Virus verhindert die Generalversammlung

Wie schon zu vermuten war und für viele Mitglieder bereits erwartet, kann auch der Schützenverein Kohvedel seine diesjährige Generalversammlung nicht durchführen. „Wir bedauern dies außerordentlich, haben jedoch Verständnis für die angeordneten Maßnahmen. Die Gesundheit unserer Mitglieder liegt uns in besonderer Weise am Herzen,“ so unser 1. Vorsitzender Christian Jasper. „Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder mit unseren Mitgliedern feiern und auch die Versammlung abhalten können, aktuell müssen wir uns aber an die geltenden Kontaktbeschränkungen halten und damit unseren Beitrag zur Reduzierung der Infektionszahlen leisten,“ kommentiert Christian Jasper realistisch die Situation und blickt hoffnungsfroh in die Zukunft. Für den Weihnachtsbrief des Vorsitzenden kündigt er ergänzende Informationen an.

Große bzw. wichtige Wahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung, so dass ein Verschieben der Versammlung kein großes Problem darstellt. „Selbstverständlich wird die Kasse unter Einhaltung der Hygienevorschriften geprüft und künftig darüber berichtet“, ergänzt 1. Kassierer Christian Becks.

2020: das etwas andere Schützenfest

Eigentlich sollte ich jetzt nicht hier am Rechner sitzen und diesen Artikel schreiben. Eigentlich sollte ich genau jetzt im Schützenfestzelt stehen und im Spalier den Einmarsch unseres Königspaares begeistert feiern. Eigentlich sollten wir dann viele gute und nette Gespräche mit unseren Freunden führen, das ein oder andere Tänzchen wagen und auch sicher hin und wieder mal ein Bierchen genießen. Wie gesagt…EIGENTLICH. Im Zeichen von Corona (ich kann dieses Wort langsam nicht mehr hören) ist allerdings alles anders.

Alles? Nein! Nicht alles. Eine kleine aber feine Bäckerei in unserem Viertel hat sich just zum Geburtstag des Chefs einen besonderen Gruß an unsere Damen einfallen lassen. Da der Damenkaffee ja leider ausfallen musste, hatte Andreas Böckmann an seinem Geburtstag Kuchen für die Damen bereitgestellt, den sich unsere Frauen kostenlos in der Bäckerei abholen konnten. Natürlich hat unser Thron diese Idee dankend aufgegriffen, ein kleines Geburtstagspräsent mitgebracht und so doch etwas „Damenkaffee-Atmosphäre“ genießen können.

Gratulation für Andreas Böckmann vom Thron

Ebenfalls wie in jedem Jahr wurde auch in diesem Jahr die Kohvedel Fahne vor der Kirche gehisst. Natürlich in nicht ganz so feucht-fröhlicher Runde wie in den vergangenen Jahren, aber sie weht vor der Kirche und kündet von dem Schützenfest-Wochenende.

Und auch die Schützenmesse zu Beginn des Festwochenendes durfte nicht fehlen. Eine Abordnung Kohvedeler Offiziere und Vorstandsmitglieder nahm mit der Vereinsfahne an der Vorabendmesse teil und brachte so etwas Schützenfestatmosphäre in den Gottesdienst. Pfarrdechant Trautmann war sichtlich beeindruckt von diesem Zeichen und ging in persönlichen Worten auf den Schützenverein Kohvedel ein.

Eine kleine Abordnung nahm an der Vorabendmesse in St. Joseph teil

Leider müssen an diesem Wochenende die goßen Feierlichkeiten entfallen, aber vermutlich werden sich die Vereinsmitglieder in zahlreichen kleinen Runden treffen und so ein etwas anderes Schützenfest feiern. Horri-Do!

Hier und da wird in kleiner Runde gefeiert so gut es eben geht.

König tanzt auf (fast) allen Hoch…Schützenfesten

Als König Ulli Niehues im vergangenen Jahr voller Freude den Vogel aus dem Kasten geschossen hatte und damit zum zweiten Mal die Regentschaft über sein Kohvedel antrat, konnten ihm die Gäste aus einer Laune heraus entlocken, dass er während seiner Regentschaft gerne auf jedem Schützenfest mit seiner Königin Silke das Tanzbein schwingen würde.

Gesagt getan und nach der Devise „Corona du kannst uns mal…die Stimmung nicht vermiesen“ ließen es sich Ulli und Silke Niehues nicht nehmen, aus Anlass ihrer Silberhochzeit und mit dem eigentlichen Beginn der Schützenfestsaison bei unserer Freunden der Schützengesellschaft Börnste einen Ehrentanz aufs Parkett…sorry…auf den Asphalt zu legen.Und für alle die jetzt die Stirn kraus ziehen: …. ja auf den Mindestabstand wurde geachtet.

Glückliches Königs- und Silberhochzeitspaar Ulli und Silke Niehues

So kam unser Königspaar zu einem Schützenfest-und Silberhochszeits-Ehrentanz und unsere Börnster Freunde zu ein wenig Schützenfeststimmung, auch wenn das Zelt und gekühlte Getränke fehlten. Auf die Aktion und deren Fortsetzung angesprochen äußerte unser Königshaus: „Wir glauben nicht, dass wir das an allen Terminen schaffen werden, aber es hat jede Menge Spaß gemacht.“ Wir finden: „Das war SPITZE!“ (für alle die Hänschen Rosenthal noch kennen).

Corona und die Auswirkungen auf unser Vereinsleben

Liebe Kohvedelerinnen, liebe Kohvedeler,
in den vergangenen Wochen haben sich die Ereignisse überschlagen. Das Corona
Virus hält uns alle im Atem und beeinflusst unseren Alltag beruflich, familiär wie auch
in der Freizeit extrem. Eigentlich wäre nun zum Frühlingsbeginn der Zeitpunkt
gewesen, auf unsere zahlreichen Veranstaltungen in den nächsten Wochen
hinzuweisen.

Aufgrund der aktuellen Situation muss ich jedoch sämtliche geplanten
Termine aller Kompanien, einschließlich der Weinprobe, zunächst einmal bis Ende
zum 30. April untersagen, bzw. absagen. Die bereits überwiesenen Beträge der
Teilnehmer für die Fahrt ins blaue der Jungschützen und der Weinprobe werden
demnächst zurücküberwiesen.

Wie geht es weiter? Ist unser Schützenfest gefährdet? Findet überhaupt eine
Schützenfestsaison statt?

Diese Fragen wurden mir in den vergangenen Tagen sehr häufig gestellt. Leider kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässlichen Antworten geben. Die Vorsitzendenden der Dülmener Schützenvereine befinden sich in einem regelmäßigen und konstruktiven Austausch. Wir sind übereingekommen, die Geschehnisse der kommenden Wochen abzuwarten und zu beobachten. Über ein weiteres Vorgehen möchten wir uns nach den Ostertagen gemeinsam abstimmen. Ich versichere Ihnen, Sie über die neuen Entwicklungen zu informieren.

Daher bitte ich Sie ich noch um ein wenig Geduld und wünsche Ihnen bis dahin nur
das Beste und insbesondere Gesundheit und trotz allem viel Ruhe und Optimismus!

Herzliche Grüße
Christian Jasper
1. Vorsitzender

Ausflug der Freud- und Leidkasse nach Köln

Lagebesprechung vor der Abfahrt.

Perfekt organisiert hatte Björn Strietholt als Kommandeur den Ausflug der Offiziere und Vorstandsmitglieder, die gemeinsam in der Vergangenheit in die Freud- und Leidkasse eingezahlt hatten. „Beförderungen bei den Offizieren, Wahlen oder Wiederwahlen in den Vorstand, aber auch Fehler in der Anzugsordnung können zu kleineren oder größeren Strafen führen, die dann in die gemeinsame Kasse eingezahlt werden. Daraus finanzieren wir dann immer wieder einmal einen schönen Ausflug oder ein Fest,“ erläutert Björn Strietholt den Hintergrund.

Mit der Bahn ging es nach Köln, wo die Gruppe schon von zwei Kölner Originalen erwartet wurden, um eine sogenannte „Brauhauswanderung“ zu erleben.

Beste Fründe…

Aber nicht nur verschiedende Brauhäuser wurden angesteuert – in denen es übrigens jeweils nur ein Kölsch gab – sondern auch viele historische Stätten wurden besucht und die Kohvedeler bekamen interessante und spannende Hintergrundinformationen zum Beispiel zu den Heinzelmännchen, die nur deshalb nicht mehr die Arbeit erledigen, weil eine neugierige Frau sie verscheucht hat. Oder das die Roten Funken eigentlich eine ganz feige Truppe waren, die seinerzeit ohne Gegenwehr die Stadttore für die Franzosen geöffnet haben, heute aber ein umfangreiches Aufnahmeritual für neue Funken praktizieren.

Auch dass in der Nazizeit die Jungfrau des Kölner Dreigestirns tatsächlich eine Frau war und dass es nicht schadet, wenn man als Prinz Karneval, als Jungfrau oder Bauer schon etwas Geld mitbringt. Da war die Rede von rd. 300.000 Euro Ausgaben, die die drei sich teilen müssen. Holla die Waldfee….da ist König sein im Kohvedel aber eine ganz andere Nummer! Auch unsere Uniform kostet nicht mal ein Zehntel der Uniform der Stadtwache im Kölner Karnevel, die dort mit über 5.000 Euro zu Buche steht.

Das ein Kallendresser ein Dachrinnenscheißer ist und warum dies seinerzeit so üblich war, das findet am Besten einmal selbst bei dieser wunderschönen Tour heraus. Auch Lukas Podolskis Kneipe und seinen Shop werdet ihr dabei entdecken und wenn ihr Glück habt, unterzeichnet Prinz Poldi euch euren Einkauf.

Im Stapelhaus haben sich die Kölner früher gerne selbst bedient und die besten Sachen „gestapelt“

Im Stapelhaus regierte zunächst der Hunger

Den Abschluss der Tour bildete die Einkehr im Stapelhaus, wo sich die Truppe bei typisch Kölner „Himmel und Äd“, einem Halve Hahn oder einem 500 Gramm Kotelett stärken konnte, bevor die Truppe die Rückreise in „vollen Zügen“ genießen konnte.

Auf dem Heimweg

Die DB sorgt für nette Begegnungen und Körperkontakt

Übrigens, die Schalke-Fans unter den Kohvedelern haben ab sofort ein ganz neues Verhältnis zu den Kölner, und hier insbesondere zum Brauhaus „früh“….

„Die haben es einfach drauf die Kölner. Die Farbe bekommen wir auch noch hin“, meint unser Vorstandsmitglied Volker.

In Dülmen angekommen, ging es dann zu Meat-It in den Dernekamp: Burger-Buffet

Lecker