Schützenfest 2022 – ein Rückblick auf ein tolles Wochenende
Nach dem fröhlichen Damenkaffee am Freitag startete der weitere Verlauf am Samstag mit einem festlichen Gottesdienst unter stimmgewaltiger Begleitung dreier Männer-Chöre. Knapp vierzig Sänger verwandelten die Kirche tlw. in einen Konzertsaal und begeisterten die Anwesenden mit hervorragendem Gesang.

Beim Abholen der Majestäten zeigte der Spielmannszug „Gut Schlag“ aus Albachten erstmalig sein Können auf einem unserer Schützenfeste und konnte restlos überzeugen. Es entstand direkt ein freundschaftliches Verhältnis zu den Spielleuten und wir hoffen, dass wir sie noch viele Jahre bei uns als Gast begrüßen können.

Mit etwas Verspätung ging es dann in den Festball für König Ulli und Königin Silke Niehues nebst Throngefolge. „Unsere“ Band Modus sorgte von Beginn an für hervorragende Stimmung im Festzelt und so war die Tanzfläche innerhalb kürzester Zeit gut gefüllt. Lieder wie „Layla“ oder „Der Zug“ wurden nicht diskutiert, sondern sorgten für den ein oder anderen Ohrwurm. Die Stimmung wurde im Verlaufe des Abends immer besser und „es wurde ein Fest wie vor Corona“, zeigte sich unser Vorsitzender Christian Jasper mit dem Verlauf des Abends mehr als zufrieden.

Der Sonntag zeigte sich wettertechnisch zunächst nicht sonderlich schützenfestfreundlich. Immer wieder erhielten die Schützen von oben Abkühlungen. Das tat aber der Stimmung beim Antreten und auch beim anschließenden Marsch keinen Abbruch. Selbst als ein Pferd der Königskutsche seine Mitarbeit verweigerte und auf der Coesfelder Straße einen unplanmäßigen Halt verursachte, gab es sofort humoristische Äußerungen über einen vermuteten Versuch des Königs seine Regentschaft mit einem Trick zeitlich noch weiter auszudehnen.

Am Festplatz angekommen, nahm alles so seinen Lauf, als hätte es keine Corona-Unterbrechung gegeben. Die Tombola war gut bestückt und hatte mit einem Strandkorb ein Highlight, die Cafeteria war von Anfang an gut besucht und konnte mit zahlreichen sehr schmackhaften Kuchen überzeugen. An den Tischen wurden die Gäste mit Kaffee verwöhnt und der Blick aus dem Zelt auf die Vogelstange war dank der neuen Ausrichtung des Zeltes immer gegeben. Die Kinder wurden von den Erzieherinnen des Familienzentrums Kinderhaus am Luchtbach bespaßt, nur der von unserem Bürgermeister Carsten Hövekamp für uns georderte Eiswagen hatte keine Geduld und verschwand schon, bevor wir überhaupt am Festzelt angekommen waren. Aber bei dem Wetter war dies letztlich verkraftbar.





An der Vogelstange herrschte ein buntes Treiben. Nur langsam lichtete sich das Teilnehmerfeld und es verblieben mit unserem Vorsitzenden Christian Jasper und Vorstandsmitglied Marie-Christin Bergmann zwei aktive Schützen, die dem Vogel zielsicher zu Leibe rückten. Der zeigte sich aber mehr als zäh und als bereits die gesamte Festgemeinde jubelnd Christian Jasper gratulieren wollte, äußerten die Schießwarte mit stoischer Ruhe: „da hängt noch was“. WAAAS? Wo denn?? Aber ja, richtig, da waren noch ein paar Gramm Holz im Kasten und von daher musste Christian nunmehr in filigraner Arbeit den Vogel aus dem Kasten fräsen, was ihm dann mit dem 247. scharfen Schuss unter dem Jubel der Festgemeinde gelang.

Kurz zuvor hatten sich die Schützen mit einem ortsabwesenden Kollegen einen Spaß erlaubt, indem sie ein gestelltes Bild eines vermeintlichen Königs posteten und damit in verschiedenen WhatsApp Gruppen für „Stimmung“ sorgten.

Nach der von unserem 2. Vorsitzenden Thomas Elsbecker routiniert durchgeführten Proklamation des neuen Königshauses mit Throngefolge und „Bindestrich“ (Achtung: Insider) ging es dann in den abendlichen Festball. Fröhliche Gäste und beste Stimmung bescherten dem Thron einen wunderschönen Abend. „Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse…“ und ZACK wieder Ohrwurm….



Zum traditionellen Frühschoppen konnte unser zweiter Vorsitzender Thomas Elsbecker zahlreiche Ehrengäste und Vereinsvertreter begrüßen. Und auch die „Unendliche Geschichte“ mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Johannes Röken wurde um ein weiteres Kapitel ergänzt. Ihr erinnert euch: die Bierleitung vom düb ins Festzelt und was dann daraus gestrickt wurde. Thomas übergab Herrn Röken die – leider während der Corona-Pandemie geleerten – Bierflaschen aus eigener Kohvedel Braukunst und nachdem sich J. Röken mit zwei Flaschen Stadtwerke-Wasser revanchierte, gab es noch eine gut gefüllte Männerhandtasche (Bierträger) für den gerne bei uns verweilenden Geschäftsführer der Stadtwerke Dülmen GmbH.



Befördert wurden Bastian Wübbeling zum Fähnrich, sowie Ralf Cordes und Andreas Feldmann jeweils zum Oberleutnant. Werner Wewerink wurde vom Hauptmann zum Major befördert. Thomas Melles und Holger Allenstein wurden für ihre Thronjubiläen geehrt, bevor Thomas Elsbecker die von Thomas Melles mit attraktiven Preisen organisierte Verlosung moderierte.

Pünktlich um 13:00 Uhr marschierten dann unsere Damen ins Festzelt und gemeinsam wurde noch ausgiebig und fröhlich gefeiert.



Da unsere langjährige Vereinsgaststätte zwischenzeitlich den Abrissbaggern zum Opfer gefallen ist, haben sich die Damen im Vorfeld im TSG Vereinsheim getroffen und wurden hier bestens umsorgt. Hier haben dann auch einige von uns den Ausklang des Schützenfestes verlebt. Insgesamt war es ein rundum gelungenes Schützenfestwochenende mit einem großartigen Thron. Christian und Marie-Christin, wir wünschen euch ein wunderschönes Jahr und viele tolle Momente mit uns.


Schützenfestauftakt mit fröhlichem Damenkaffee
Endlich! Nach so langer Zeit! Endlich wieder Schützenfest. Endlich wieder Damenkaffee. Es gab auch einigen Bedenken und auch Sorgen, ob denn wohl die einzelnen Veranstaltungen erfolgreich gestaltet werden können. Aber bereits beim gestrigen Zelt schmücken zeigte sich die Vorfreude der Schützinnen und Schützen endlich wieder feiern zu können.

Und so auch heute beim Damenkaffee. Bei herrlichem Kaffee- und Kuchenwetter strömten unsere Damen ins Festzelt und begrüßten unseren Thron um König Ulli und Königin Silke Niehues standesgemäß, bevor sie es sich bei leckerem Kaffee, schmackhaften Kuchen und herzhaften Schnittchen unserer Bäckerei Böckmann gut gehen ließen.






Wie jedes Jahr übernahmen auch in diesem Jahr die Männer – sehr professionell und freundlich – die Bedienung an den Tischen und umsorgten unsere Damen, die sich nach so langer Zeit freuten, auch einmal wieder die Neuigkeiten aus der vergangenen Zeit auszutauschen, oder einfach wieder einmal in größerer Runde fröhlich zu sein.

Eine attraktive Tombola, die erneut von Bernadette und Ulrike zusammengestellt wurde, brachte vielen Damen Glück und ein Lächeln auf die Wangen. Als Glücksfee machte sich Königin Silke Niehues sehr gut.





Hoffen wir nun auf einen weiter schönen Verlauf unseres Schützenfestes. Kommt und seid zu Gast bei guten Freunden.
Ein Vogel mit Namen JULIUS

Herrliches Wetter, gute Stimmung, Kinderdisco, Pferdekutsche, Waffeln, Würstchen, Kinderschminken und hoch engagierte Erzieherinnen mit fröhlichen Eltern, Kindern und Großeltern. Herz, was willst Du mehr?
Farbe, ganz viel Farbe!
Und kreative Namensvorschläge!
Damit sind die Zutaten für eine gelungene Vogeltaufe des Schützenvereins Kohvedel gegeben.

Im Rahmen des vom Familienzentrum Kinderhaus Am Luchtbach organisierten Nachbarschaftsfestes haben die Kohvedeler nach dreijähriger Corona-Pause wieder die Gestaltung des Jungschützenvogels in die begabten Hände der Kinder des Kinderhauses gelegt und wurden mit einem wunderschönen Schützenvogel belohnt, dem es dann am zweiten Sonntag im Juli an die Flügel gehen soll (eigentlich schade).
Als Sieger wurde der zweijährige Julius von der mit 85 Jahren ältesten Teilnehmerin und Oma der Erzieherin Alina Niehues gezogen.

Unser Thron hat sich beim Fest aktiv am Getränkestand eingebracht und versorgte die durstigen Kehlen mit kühlen Getränken. Wie all die Jahre zuvor zauberte Holger Allenstein wieder schmackhafte Grillwürstchen.


Silke Bruchhaus als Leiterin des Familienzentrums ließ es sich nicht nehmen, das Königspaar, aber auch die Ehrendamen und Ehrenherren auf die Tanzfläche der Kinderdisco zu bitten. Und unser Thron ließ sich nicht lange bitten. Gemeinsam mit zahlreichen Kids legten sie eine kesse Sohle aufs Pflaster und übten schon einmal für den Festball.


Insgesamt war es ein wunderschöner Nachmittag, der aber auch sicherlich ein paar Gäste mehr verdient hätte. Unser Dank gilt dem Thron, der Familie Allenstein und dem Familienzentrum am Luchtbach für die Unterstützung.


Last Chance to Dance mit Schützenunterstützung

Die Menschen im Dülmener Norden konnten am Samstagabend etwas vernehmen, was seit langer Zeit verschwunden war. Musik, laute Musik und gute Stimmung. Hintergrund war die bekannte Veranstaltung „Last Chance to dance“ im düb. Allein die Namen der auftretenden Bands verdienen schon Beachtung. Da treten u.a. neben den „Heavysaurus“ die „Netten Jungs von Nebenan“ mit „4 Promille“ auf. „Das Pack“ hat sich gar nicht so aufgeführt und auch das „Burned Toast“ hat nicht nach verbrannt gerochen.

Warum diese Veranstaltung hier auf der Kohvedeler Seite Erwähnung findet? Weil wir, wie jedes Jahr auch in diesem Jahr wieder Unterstützung für das düb geleistet und auf dem Getränkewagen dafür gesorgt haben, dass die vom Mitsingen durstigen Kehlen wieder gut geölt wurden. Mitglieder des Vorstandes waren am Zapfhahn, Service, Spülbecken oder an der Kasse im Einsatz und hatten selbst jede Menge Spaß.

„Wir machen das schon seit vielen Jahren, da uns eine enge Kooperation mit dem düb verbindet und wir in guter Nachbarschaft zusammenleben,“ so unser Vorsitzender Christian Jasper zu den Beweggründen für diese Aktion. „Das düb stellt uns immer sehr unkompliziert den Festplatz zu unserem Schützenfest zur Verfügung und ist auch sonst immer sehr hilfsbereit und entgegenkommend, so dass die Unterstützung für uns eine Selbstverständlichkeit ist,“ ergänzt unser Kassierer Christian Becks. Bis tief in die Nacht konnten die Gäste ihre Musik, kühle Getränke aber auch leibliche Stärkungen genießen.