Traditionell begann das Schützenfestwochenende mit dem Damenkaffee am Freitagnachmittag. Rd. 150 Frauen konnte der 1. Vorsitzende Volker Dieminger im Festzelt am düb begrüßen.
Ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Show-Acts und Einlagen ließ keine Langeweile aufkommen. Manche Damen hatte Probleme, vor lauter Lachen, Kuchen, Schnittchen und Kaffee zu genießen. Umsorgt und verwöhnt wurden unsere Gäste wie in jedem Jahr durch unsere Offiziere und Jungschützen.
Besonderen Applaus erhielt „EMMA aus Emsdetten“, die mit ihrem rd. 45 minütigen Programm das Zelt zum Beben brachte. Die kabaretterprobte Künstlerin („Die tut nix“) ließ Anekdote auf Anekdote, Witz auf Witz auf die Damenwelt niederprasseln und jede noch so kleine Äußerungen aus dem Publikum, jeden noch so kleinen Blick der Gäste griff EMMA dankbar auf und retournierte gekonnt, wobei nur die „knackigen Hinterteile“ der bedienenden Offiziere und Jungschützen sie aus der Ruhe bringen konnten. Zum Abschluss ihres wunderbaren Programms stellte Emma dann noch fest, dass unser Vorsitzender mit längeren Nasen- als Kopfhaaren gesegnet ist.
Anschließend verzauberten Lorena und Shari das Festzelt in einen Kalifenpalast aus 1001 Nacht. Mit ausdrucksstarken, stimmungsvollen Tänzen entführten die beiden jungen Damen die Gäste des Damenkaffees auf eine Sinnesreise, bevor als Zugabe die Gäste mit ins Geschehen einbezogen wurden und fleißig und ausgiebig mittanzen durften.
Dieter Heßelmann, Markus Becker und Volker Dieminger bewiesen später, dass auch Männer mehrere Dinge gleichzeitig können. Unter dem Titel „Mehrere multitaskingfähige mutige Männer müssen mal“ bewiesen sie, dass Männer auf dem stillen Örtchen nicht nur das Erwartete verrichten, sondern dabei auch noch – bei gegenseitiger Hilfestellung – Zigaretten anzünden, Bier trinken und gegenseitig „abschütteln“ können. Klar, dass die Darbietung Applaus fand und mit einer Zugabe beendet wurde, bei der unser König Detlef Schwarz „etwas feucht“ wurde.
Nach verschiedenen Ehrungen, u.a. unserer Goldkönigin Elisabeth Große Wiesmann, und der großen Verlosung mit äußerst attraktiven Preisen, ging der Abend dann nahtlos in die Jungschützenparty über, bei der über 70 aktive Jungschützen den Festauftakt begangen und das Antreten – bis in die frühen Morgenstunden – übten.