Nach coronabedingter Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder der beliebte Kohvedel Cup ausgetragen werden. Erstmalig, aber bestimmt nicht letztmalig, in der Turnhalle der Hermann Leeser Realschule. Alle Mannschaften, die Zuschauer und der Schützenverein Kohvedel als Ausrichter waren voll des Lobes über den Veranstaltungsort. „Für die Zuschauer ist es einfach total entspannt, auf der Bühne dem Spiel zusehen zu können und trotzdem das ein oder andere Getränk genießen zu dürfen. Eine Tatsache, die in der Dreifachhalle Am Bache leider nicht möglich ist“, zeigte sich unser Vorsitzender und amtierender König Christian Jasper mehr als zufrieden mit der Örtlichkeit.
Eine volle Halle war der Dank an die Organisatoren
Über eine „rappelvolle“ Halle freute sich besonders unser Organisator Markus Becker: „meine Überlegungen und Erwartungen gehen voll auf, ich bin begeistert“. Genauso begeistert zeigten sich auch die beteiligten Mannschaften mit dem Turnierverlauf und der Organisation.
Die Turnierleitung hat – wie immer – alles im Griff
Überall sah man zufriedene Gesichter, auch dank der perfekten Versorgung der durstigen und hungrigen Kehlen, und so ging so mancher „Meter“ über die Theke und die „Brötchenbelegungsteams“ und „Heißwurstspender“ hatten auch alle Hände voll zu tun.
Gute Stimmung auch auf den Gängen und zwischen den Spielen
Sportlich haben wir Kohvedeler uns erneut vornehm zurückgehalten. Nachdem wir in unserem Auftaktspiel unsere Qualitäten für alle erkennbar mit einem souverän knappen Sieg bewiesen hatten, hielten wir uns in den weiteren Partien zurück und überließen den Turnierausgang unseren Gästen. Lediglich beim Penalty – Schießen hätten wir fast unseren Anstand und unsere Gastfreundschaft vergessen. Erst kurz vor Schluss besonnen sich unsere Schützen und begnügten sich mit dem zweiten Platz (Puh, das war knapp).
Seit vielen Jahren auch sportlich gute GastgeberWobei es im Penalty-Schiessen aber lange danach aussah….als würden wir unseren Anstand verlieren.Letztlich jubelten dann aber sowohl beim Penalty-Schiessen, als auch im Turnier unsere Gäste
Ansonsten genossen die Gäste und Zuschauenden tolle Spiele, die von unserem Schiedsrichter-Trio mit ruhiger Hand und klaren Ansagen geleitet wurden und bei denen es kaum zu bedenklichen Szenen gekommen ist.
Spannende Spiele und hochkarätige SpielzügeUnsere langjährigen Schiedsrichter-Partner Heinz-Josef Jasper, Bernhard Krunke und Hendrik Jasper War nicht oft nötig, aber wenn, dann wurden auch klare Ansagen gemacht.
Unsere Gäste aus Merfeld entschieden das Finale gegen die Interessengemeinschaft Fußball aus Haltern für sich und so ist der Pott zurück in unserer Heimat.
Siegerehrung mit Organisator Markus Becker und Königin Marie-Christin BergmannSo sehen Sieger aus Schalalalala….Holten den Pokal in die Heimat: unsere Merfelder Freunde
Gefeiert haben aber nicht nur die Merfelder Schützen. Den ganzen Tag über war im Catering-Bereich eine fröhliche Partystimmung zu spüren und immer wieder trafen sich Schützen unterschiedlicher Vereine zu lockeren und angeregten Gesprächen, gerne auch an der Theke.
Gute Stimmung auch im Service-Bereich bei König Christian Jasper und seinem Team. Eine gelungene Veranstaltung
Wir gratulieren den siegreichen Mannschaften 2023 1. Merfeld 2. IGF Haltern 3. Rorup 4. Welte
Auf ein Neues in 2024. Wir freuen uns auf unsere Gastmannschaften.
Nach dem fröhlichen Damenkaffee am Freitag startete der weitere Verlauf am Samstag mit einem festlichen Gottesdienst unter stimmgewaltiger Begleitung dreier Männer-Chöre. Knapp vierzig Sänger verwandelten die Kirche tlw. in einen Konzertsaal und begeisterten die Anwesenden mit hervorragendem Gesang.
Nicht nur optisch ein Highlight der Messe: die drei Chöre
Beim Abholen der Majestäten zeigte der Spielmannszug „Gut Schlag“ aus Albachten erstmalig sein Können auf einem unserer Schützenfeste und konnte restlos überzeugen. Es entstand direkt ein freundschaftliches Verhältnis zu den Spielleuten und wir hoffen, dass wir sie noch viele Jahre bei uns als Gast begrüßen können.
Spielmannszug „Gut Schlag“ aus Albachten konnte überzeugen.
Mit etwas Verspätung ging es dann in den Festball für König Ulli und Königin Silke Niehues nebst Throngefolge. „Unsere“ Band Modus sorgte von Beginn an für hervorragende Stimmung im Festzelt und so war die Tanzfläche innerhalb kürzester Zeit gut gefüllt. Lieder wie „Layla“ oder „Der Zug“ wurden nicht diskutiert, sondern sorgten für den ein oder anderen Ohrwurm. Die Stimmung wurde im Verlaufe des Abends immer besser und „es wurde ein Fest wie vor Corona“, zeigte sich unser Vorsitzender Christian Jasper mit dem Verlauf des Abends mehr als zufrieden.
Geniale Stimmung dank Modus und unseren Gästen
Der Sonntag zeigte sich wettertechnisch zunächst nicht sonderlich schützenfestfreundlich. Immer wieder erhielten die Schützen von oben Abkühlungen. Das tat aber der Stimmung beim Antreten und auch beim anschließenden Marsch keinen Abbruch. Selbst als ein Pferd der Königskutsche seine Mitarbeit verweigerte und auf der Coesfelder Straße einen unplanmäßigen Halt verursachte, gab es sofort humoristische Äußerungen über einen vermuteten Versuch des Königs seine Regentschaft mit einem Trick zeitlich noch weiter auszudehnen.
Zu Beginn nicht das optimale Wetter, aber auf dem Marktplatz gab es eine Wolkenlücke
Am Festplatz angekommen, nahm alles so seinen Lauf, als hätte es keine Corona-Unterbrechung gegeben. Die Tombola war gut bestückt und hatte mit einem Strandkorb ein Highlight, die Cafeteria war von Anfang an gut besucht und konnte mit zahlreichen sehr schmackhaften Kuchen überzeugen. An den Tischen wurden die Gäste mit Kaffee verwöhnt und der Blick aus dem Zelt auf die Vogelstange war dank der neuen Ausrichtung des Zeltes immer gegeben. Die Kinder wurden von den Erzieherinnen des Familienzentrums Kinderhaus am Luchtbach bespaßt, nur der von unserem Bürgermeister Carsten Hövekamp für uns georderte Eiswagen hatte keine Geduld und verschwand schon, bevor wir überhaupt am Festzelt angekommen waren. Aber bei dem Wetter war dies letztlich verkraftbar.
Leckere Kuchen zu moderaten Preisen warten auf die Gästezahlreiche attraktive Preise hatte das Team wieder zusammengetragen. Hauptpreis ein StrandkorbDie Losnummer 666 brachte ihm das Glück. Daniel Sommer von der Stadtkapelle gewann den Strandkorb. Herzlichen GlückwunschDie Nieten konnten hier gegen Süßigkeiten eingetauscht werden, sehr zur Freunde der kleinen Gäste.Der scheidende Thron
An der Vogelstange herrschte ein buntes Treiben. Nur langsam lichtete sich das Teilnehmerfeld und es verblieben mit unserem Vorsitzenden Christian Jasper und Vorstandsmitglied Marie-Christin Bergmann zwei aktive Schützen, die dem Vogel zielsicher zu Leibe rückten. Der zeigte sich aber mehr als zäh und als bereits die gesamte Festgemeinde jubelnd Christian Jasper gratulieren wollte, äußerten die Schießwarte mit stoischer Ruhe: „da hängt noch was“. WAAAS? Wo denn?? Aber ja, richtig, da waren noch ein paar Gramm Holz im Kasten und von daher musste Christian nunmehr in filigraner Arbeit den Vogel aus dem Kasten fräsen, was ihm dann mit dem 247. scharfen Schuss unter dem Jubel der Festgemeinde gelang.
Oh Maaaann! Was ein zäher Bursche. Christian Jasper blieb ruhig und fräste die Reste des Vogels aus dem Kasten.
Kurz zuvor hatten sich die Schützen mit einem ortsabwesenden Kollegen einen Spaß erlaubt, indem sie ein gestelltes Bild eines vermeintlichen Königs posteten und damit in verschiedenen WhatsApp Gruppen für „Stimmung“ sorgten.
Hat seine Wirkung nicht verfehlt. Das Fake-Foto vom Fake-König.
Unsere neuen Regenten Christian Jasper und Marie-Christin Bergmann.
Nach der von unserem 2. Vorsitzenden Thomas Elsbecker routiniert durchgeführten Proklamation des neuen Königshauses mit Throngefolge und „Bindestrich“ (Achtung: Insider) ging es dann in den abendlichen Festball. Fröhliche Gäste und beste Stimmung bescherten dem Thron einen wunderschönen Abend. „Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse…“ und ZACK wieder Ohrwurm….
Der neue Thron ist proklamiertSpaß und Anerkennung beim FahnenschlagTolle Stimmung auch am Sonntag.
Zum traditionellen Frühschoppen konnte unser zweiter Vorsitzender Thomas Elsbecker zahlreiche Ehrengäste und Vereinsvertreter begrüßen. Und auch die „Unendliche Geschichte“ mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Johannes Röken wurde um ein weiteres Kapitel ergänzt. Ihr erinnert euch: die Bierleitung vom düb ins Festzelt und was dann daraus gestrickt wurde. Thomas übergab Herrn Röken die – leider während der Corona-Pandemie geleerten – Bierflaschen aus eigener Kohvedel Braukunst und nachdem sich J. Röken mit zwei Flaschen Stadtwerke-Wasser revanchierte, gab es noch eine gut gefüllte Männerhandtasche (Bierträger) für den gerne bei uns verweilenden Geschäftsführer der Stadtwerke Dülmen GmbH.
Einmarsch zum FrühschoppenGut gefülltes FestzeltUnser Bürgermeister Carsten Hövekamp tauschte den Schreibtisch gegen einen Stuhl am Ehrentisch.
Befördert wurden Bastian Wübbeling zum Fähnrich, sowie Ralf Cordes und Andreas Feldmann jeweils zum Oberleutnant. Werner Wewerink wurde vom Hauptmann zum Major befördert. Thomas Melles und Holger Allenstein wurden für ihre Thronjubiläen geehrt, bevor Thomas Elsbecker die von Thomas Melles mit attraktiven Preisen organisierte Verlosung moderierte.
Hermi Fauler, Ralf Cordes, Werner Wewerink, König Christian Jasper, Bastian Wübbeling und Andreas Feldmann
Pünktlich um 13:00 Uhr marschierten dann unsere Damen ins Festzelt und gemeinsam wurde noch ausgiebig und fröhlich gefeiert.
jMussten nicht lange warten; die Herren vom Thronpünktlich um 13:00 Uhr kommen unsere Damen dazu. Die Reise nach Jerusalem darf nicht fehlen.
Da unsere langjährige Vereinsgaststätte zwischenzeitlich den Abrissbaggern zum Opfer gefallen ist, haben sich die Damen im Vorfeld im TSG Vereinsheim getroffen und wurden hier bestens umsorgt. Hier haben dann auch einige von uns den Ausklang des Schützenfestes verlebt. Insgesamt war es ein rundum gelungenes Schützenfestwochenende mit einem großartigen Thron. Christian und Marie-Christin, wir wünschen euch ein wunderschönes Jahr und viele tolle Momente mit uns.
Abschluss für uns am TSG ClubheimUnserem Thron mit von links Mundschenkpaar Tina und Dominik Heeringa, Ehrenpaar Lea Dieminger mit André Beerhorst, Königin Marie-Christin Bergmann und König Christian Jasper sowie Ehrenpaar Verena und Maurice Gröger wünschen wir eine wundervolle Zeit auf dem Thron und viele schöne Erinnerungen an ein hoffentlich großartiges Regentschaftsjahr.
Endlich! Nach so langer Zeit! Endlich wieder Schützenfest. Endlich wieder Damenkaffee. Es gab auch einigen Bedenken und auch Sorgen, ob denn wohl die einzelnen Veranstaltungen erfolgreich gestaltet werden können. Aber bereits beim gestrigen Zelt schmücken zeigte sich die Vorfreude der Schützinnen und Schützen endlich wieder feiern zu können.
Nach der Arbeit darf auch eine Stärkung genossen werden.
Und so auch heute beim Damenkaffee. Bei herrlichem Kaffee- und Kuchenwetter strömten unsere Damen ins Festzelt und begrüßten unseren Thron um König Ulli und Königin Silke Niehues standesgemäß, bevor sie es sich bei leckerem Kaffee, schmackhaften Kuchen und herzhaften Schnittchen unserer Bäckerei Böckmann gut gehen ließen.
Gute Laune beim Damenkaffee im gut gefüllten Festzelt am dübEin sichtlich gut gelauntes Langejahrekönigspaar Ulli und Silke NiehuesEinmarsch zum DamenkaffeeUnterhaltung und Spaß standen im Vordergrund an dem NachmittagAm Thron herrschte Freude purAber nicht nur der Kuchen fand seine Abnehmer(innen)
Wie jedes Jahr übernahmen auch in diesem Jahr die Männer – sehr professionell und freundlich – die Bedienung an den Tischen und umsorgten unsere Damen, die sich nach so langer Zeit freuten, auch einmal wieder die Neuigkeiten aus der vergangenen Zeit auszutauschen, oder einfach wieder einmal in größerer Runde fröhlich zu sein.
Die Damen ließen sich gerne von den Männern unsorgen.
Eine attraktive Tombola, die erneut von Bernadette und Ulrike zusammengestellt wurde, brachte vielen Damen Glück und ein Lächeln auf die Wangen. Als Glücksfee machte sich Königin Silke Niehues sehr gut.
Eine schöne Tombola mit attraktiven Preisen dank Bernadette und Ulrike!Zog die Gewinnerinnen: Königin Silkeunsere Jungschützen brachten die Preise zu den glücklichen Gewinnerinnen„Hej Martin, da ist eine Ehrung!“Renate Schuhmann wurde für ihr goldenes Thronjubiläum geehrt. Vor 50 Jahren war sie unsere Königin
Hoffen wir nun auf einen weiter schönen Verlauf unseres Schützenfestes. Kommt und seid zu Gast bei guten Freunden.
Nicht nur schön bemalt, sondern auch direkt auf den Namen JULIUS getauft Unser Jungschützenvogel 2022 – Danke an den zweijährigen Julius und viel Spaß im düb.
Herrliches Wetter, gute Stimmung, Kinderdisco, Pferdekutsche, Waffeln, Würstchen, Kinderschminken und hoch engagierte Erzieherinnen mit fröhlichen Eltern, Kindern und Großeltern. Herz, was willst Du mehr? Farbe, ganz viel Farbe! Und kreative Namensvorschläge! Damit sind die Zutaten für eine gelungene Vogeltaufe des Schützenvereins Kohvedel gegeben.
König Ulli und Königin Silke legten auch selbst Hand an und halfen mit, den Vogel zu gestalten
Im Rahmen des vom Familienzentrum Kinderhaus Am Luchtbach organisierten Nachbarschaftsfestes haben die Kohvedeler nach dreijähriger Corona-Pause wieder die Gestaltung des Jungschützenvogels in die begabten Hände der Kinder des Kinderhauses gelegt und wurden mit einem wunderschönen Schützenvogel belohnt, dem es dann am zweiten Sonntag im Juli an die Flügel gehen soll (eigentlich schade).
Als Sieger wurde der zweijährige Julius von der mit 85 Jahren ältesten Teilnehmerin und Oma der Erzieherin Alina Niehues gezogen.
And the winner is: JUSTUS
Unser Thron hat sich beim Fest aktiv am Getränkestand eingebracht und versorgte die durstigen Kehlen mit kühlen Getränken. Wie all die Jahre zuvor zauberte Holger Allenstein wieder schmackhafte Grillwürstchen.
Mit vollem Einsatz am Getränkestand: unser ThronFamilie Allenstein kümmert sich um das leibliche Wohl
Silke Bruchhaus als Leiterin des Familienzentrums ließ es sich nicht nehmen, das Königspaar, aber auch die Ehrendamen und Ehrenherren auf die Tanzfläche der Kinderdisco zu bitten. Und unser Thron ließ sich nicht lange bitten. Gemeinsam mit zahlreichen Kids legten sie eine kesse Sohle aufs Pflaster und übten schon einmal für den Festball.
Hatten voll Spaß mit den Kids, unsere MajestätenEinmal angefangen, fanden die zwei kaum ein Ende
Insgesamt war es ein wunderschöner Nachmittag, der aber auch sicherlich ein paar Gäste mehr verdient hätte. Unser Dank gilt dem Thron, der Familie Allenstein und dem Familienzentrum am Luchtbach für die Unterstützung.
Wer keine Würstchen wollte, verwöhnte sich bei duftenden WaffelnSehr zufrieden mit dem Ergebnis zeigten sich die amtierenden Majestäten Ulli und Silke