Schützenfest 2022 – ein Rückblick auf ein tolles Wochenende

Nach dem fröhlichen Damenkaffee am Freitag startete der weitere Verlauf am Samstag mit einem festlichen Gottesdienst unter stimmgewaltiger Begleitung dreier Männer-Chöre. Knapp vierzig Sänger verwandelten die Kirche tlw. in einen Konzertsaal und begeisterten die Anwesenden mit hervorragendem Gesang.

Nicht nur optisch ein Highlight der Messe: die drei Chöre

Beim Abholen der Majestäten zeigte der Spielmannszug „Gut Schlag“ aus Albachten erstmalig sein Können auf einem unserer Schützenfeste und konnte restlos überzeugen. Es entstand direkt ein freundschaftliches Verhältnis zu den Spielleuten und wir hoffen, dass wir sie noch viele Jahre bei uns als Gast begrüßen können.

Spielmannszug „Gut Schlag“ aus Albachten konnte überzeugen.

Mit etwas Verspätung ging es dann in den Festball für König Ulli und Königin Silke Niehues nebst Throngefolge. „Unsere“ Band Modus sorgte von Beginn an für hervorragende Stimmung im Festzelt und so war die Tanzfläche innerhalb kürzester Zeit gut gefüllt. Lieder wie „Layla“ oder „Der Zug“ wurden nicht diskutiert, sondern sorgten für den ein oder anderen Ohrwurm. Die Stimmung wurde im Verlaufe des Abends immer besser und „es wurde ein Fest wie vor Corona“, zeigte sich unser Vorsitzender Christian Jasper mit dem Verlauf des Abends mehr als zufrieden.

Geniale Stimmung dank Modus und unseren Gästen

Der Sonntag zeigte sich wettertechnisch zunächst nicht sonderlich schützenfestfreundlich. Immer wieder erhielten die Schützen von oben Abkühlungen. Das tat aber der Stimmung beim Antreten und auch beim anschließenden Marsch keinen Abbruch. Selbst als ein Pferd der Königskutsche seine Mitarbeit verweigerte und auf der Coesfelder Straße einen unplanmäßigen Halt verursachte, gab es sofort humoristische Äußerungen über einen vermuteten Versuch des Königs seine Regentschaft mit einem Trick zeitlich noch weiter auszudehnen.

Zu Beginn nicht das optimale Wetter, aber auf dem Marktplatz gab es eine Wolkenlücke

Am Festplatz angekommen, nahm alles so seinen Lauf, als hätte es keine Corona-Unterbrechung gegeben. Die Tombola war gut bestückt und hatte mit einem Strandkorb ein Highlight, die Cafeteria war von Anfang an gut besucht und konnte mit zahlreichen sehr schmackhaften Kuchen überzeugen. An den Tischen wurden die Gäste mit Kaffee verwöhnt und der Blick aus dem Zelt auf die Vogelstange war dank der neuen Ausrichtung des Zeltes immer gegeben. Die Kinder wurden von den Erzieherinnen des Familienzentrums Kinderhaus am Luchtbach bespaßt, nur der von unserem Bürgermeister Carsten Hövekamp für uns georderte Eiswagen hatte keine Geduld und verschwand schon, bevor wir überhaupt am Festzelt angekommen waren. Aber bei dem Wetter war dies letztlich verkraftbar.

Leckere Kuchen zu moderaten Preisen warten auf die Gäste
zahlreiche attraktive Preise hatte das Team wieder zusammengetragen. Hauptpreis ein Strandkorb
Die Losnummer 666 brachte ihm das Glück. Daniel Sommer von der Stadtkapelle gewann den Strandkorb. Herzlichen Glückwunsch
Die Nieten konnten hier gegen Süßigkeiten eingetauscht werden, sehr zur Freunde der kleinen Gäste.
Der scheidende Thron

An der Vogelstange herrschte ein buntes Treiben. Nur langsam lichtete sich das Teilnehmerfeld und es verblieben mit unserem Vorsitzenden Christian Jasper und Vorstandsmitglied Marie-Christin Bergmann zwei aktive Schützen, die dem Vogel zielsicher zu Leibe rückten. Der zeigte sich aber mehr als zäh und als bereits die gesamte Festgemeinde jubelnd Christian Jasper gratulieren wollte, äußerten die Schießwarte mit stoischer Ruhe: „da hängt noch was“. WAAAS? Wo denn?? Aber ja, richtig, da waren noch ein paar Gramm Holz im Kasten und von daher musste Christian nunmehr in filigraner Arbeit den Vogel aus dem Kasten fräsen, was ihm dann mit dem 247. scharfen Schuss unter dem Jubel der Festgemeinde gelang.

Oh Maaaann! Was ein zäher Bursche. Christian Jasper blieb ruhig und fräste die Reste des Vogels aus dem Kasten.

Kurz zuvor hatten sich die Schützen mit einem ortsabwesenden Kollegen einen Spaß erlaubt, indem sie ein gestelltes Bild eines vermeintlichen Königs posteten und damit in verschiedenen WhatsApp Gruppen für „Stimmung“ sorgten.

Hat seine Wirkung nicht verfehlt.
Das Fake-Foto vom Fake-König.
Unsere neuen Regenten Christian Jasper und Marie-Christin Bergmann.

Nach der von unserem 2. Vorsitzenden Thomas Elsbecker routiniert durchgeführten Proklamation des neuen Königshauses mit Throngefolge und „Bindestrich“ (Achtung: Insider) ging es dann in den abendlichen Festball. Fröhliche Gäste und beste Stimmung bescherten dem Thron einen wunderschönen Abend. „Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse…“ und ZACK wieder Ohrwurm….

Der neue Thron ist proklamiert
Spaß und Anerkennung beim Fahnenschlag
Tolle Stimmung auch am Sonntag.

Zum traditionellen Frühschoppen konnte unser zweiter Vorsitzender Thomas Elsbecker zahlreiche Ehrengäste und Vereinsvertreter begrüßen. Und auch die „Unendliche Geschichte“ mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Johannes Röken wurde um ein weiteres Kapitel ergänzt. Ihr erinnert euch: die Bierleitung vom düb ins Festzelt und was dann daraus gestrickt wurde. Thomas übergab Herrn Röken die – leider während der Corona-Pandemie geleerten – Bierflaschen aus eigener Kohvedel Braukunst und nachdem sich J. Röken mit zwei Flaschen Stadtwerke-Wasser revanchierte, gab es noch eine gut gefüllte Männerhandtasche (Bierträger) für den gerne bei uns verweilenden Geschäftsführer der Stadtwerke Dülmen GmbH.

Einmarsch zum Frühschoppen
Gut gefülltes Festzelt
Unser Bürgermeister Carsten Hövekamp tauschte den Schreibtisch gegen einen Stuhl am Ehrentisch.

Befördert wurden Bastian Wübbeling zum Fähnrich, sowie Ralf Cordes und Andreas Feldmann jeweils zum Oberleutnant. Werner Wewerink wurde vom Hauptmann zum Major befördert. Thomas Melles und Holger Allenstein wurden für ihre Thronjubiläen geehrt, bevor Thomas Elsbecker die von Thomas Melles mit attraktiven Preisen organisierte Verlosung moderierte.

Hermi Fauler, Ralf Cordes, Werner Wewerink, König Christian Jasper, Bastian Wübbeling und Andreas Feldmann

Pünktlich um 13:00 Uhr marschierten dann unsere Damen ins Festzelt und gemeinsam wurde noch ausgiebig und fröhlich gefeiert.

jMussten nicht lange warten; die Herren vom Thron
pünktlich um 13:00 Uhr kommen unsere Damen dazu.
Die Reise nach Jerusalem darf nicht fehlen.

Da unsere langjährige Vereinsgaststätte zwischenzeitlich den Abrissbaggern zum Opfer gefallen ist, haben sich die Damen im Vorfeld im TSG Vereinsheim getroffen und wurden hier bestens umsorgt. Hier haben dann auch einige von uns den Ausklang des Schützenfestes verlebt. Insgesamt war es ein rundum gelungenes Schützenfestwochenende mit einem großartigen Thron. Christian und Marie-Christin, wir wünschen euch ein wunderschönes Jahr und viele tolle Momente mit uns.   

Abschluss für uns am TSG Clubheim
Unserem Thron mit von links Mundschenkpaar Tina und Dominik Heeringa, Ehrenpaar Lea Dieminger mit André Beerhorst, Königin Marie-Christin Bergmann und König Christian Jasper sowie Ehrenpaar Verena und Maurice Gröger wünschen wir eine wundervolle Zeit auf dem Thron und viele schöne Erinnerungen an ein hoffentlich großartiges Regentschaftsjahr.