Bundesschützenkönig kommt zum Schützenfest

Der Hammer am Sonntag! Das Bundesschützenkönigspaar Annette und Wolfgang Liedtke werden uns am Sonntag, 14.07. ihre Aufwartung machen.
Die beiden werden mit einer Fahnenabordnung der St. Josef Schützenbruderschaft 1727 Münster Kinderhaus an unserem Festzug teilnehmen und auch einige Stunden im Festzelt mit uns verbringen.
Bundesschützenkönig Wolfgang Liedtke kommt zum Schützenfest

Bundesschützenkönig Wolfgang Liedtke kommt zum Schützenfest

Wolfgang Liedtke hat sich als bester Schütze unter 107 Bewerbern (Könige aus den Bistümern Aachen, Trier, Münster, Essen und Paderborn) beim Bundesschützenkönigsschiessen in Hürth mit 28 von 30 möglichen Ringen durchgesetzt und ist damit der erste westfälische Bundesschützenkönig des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruder-schaften. Interessant ist, dass jeder in Frage kommende König nur ein einziges Mal am Bundeskönigsschiessen teilnehmen darf, egal wie oft er König wird. Zu seiner Königin ernannte er seine Ehefrau Annette.
Unser Vorstand freut sich besonders über den durch Vermittlung unseres Offiziers Björn Strietholt zu Stande gekommenen Besuch des Bundesschützenkönigs in dem Jahr, in dem zum ersten Mal mit Steffi Becks eine Frau den Vogel abgeschossen hat. „Das ist doch ein tolles Zeichen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften zu dem Thema der zukunftssicheren Aufstellung und Ausrichtung der Schützenvereine,“ freut sich unser Vorsitzender und -noch- amtierender Prinzgemahl über diese nette Überraschung.
Ebenso erfreut ist er über die Tatsache, dass der Jungschützenthron um Dennis Niewerth und Maren Sietmann spontan die beiden freien Plätze in der vierten Kutsche angeboten haben, um dem Bundesschützenkönig und seiner Königin einen standesgemäßen Transport zum Festplatz zu ermöglichen. In der Kutsche begleiten ihn das Jungschützen-Mundschenkpaar Jonas und Annika Winkler.
Die Fahnenabordnung wird sich in den Festzug einordnen und das fröhliche und imposante Bild des Festzuges ergänzen.
„Vielleicht spornt die Anwesenheit des Bundesschützenkönigs ja den ein oder anderen Schützen an, besonders zielgenau auf den Vogel anzulegen“, äußert Volker Dieminger eine vielleicht nicht ganz unbegründete Hoffnung.