Bürgermeisterin Lisa Stremlau hat die Fluthelfer aus Dülmen, die bei den katastrophalen Überschwemmungen in den neuen Bundesländern geholfen haben, zu einem rustikalen Dankeschön-Abend ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Bei Bier und Spanferkel wurden die vergangenen Einsätze im Krisengebiet noch einmal gemeinsam in Erinnerung gerufen und die unterschiedlichen Erfahrungen gemeinsam thematisiert.
Spontan hatte sich unser Vorsitzender Volker Dieminger entschlossen, die Hilfe der Kohvedeler für die Helferparty anzubieten. „Die Frauen und Männer von Feuerwehr, DRK, DLRG, THW und Pfadfinder Heilig Kreuz haben sich spontan in den Dienst der guten Sache gestellt, sich bei der Bewältigung der katastrophalen Lage eingebracht und den Menschen dort umfangreiche Hilfe zukommen lassen. Da ist es für uns Kohvedeler eine Selbstverständlichkeit uns ebenfalls bei den Kameradinnen und Kameraden zu bedanken. Wir können das nur durch unseren ehrenamtlichen Einsatz bei der Helferparty, aber das machen wir sehr gerne,“ so Dieminger zu der Motivation für diesen Einsatz.

Die „hilfreichen 9“ am Einsatzort (v.l.) Christian, Wolfgang, Niels, Dennis, Guido, Volker, Christian, Andre, Sebastian
Lange fragen musste der Vorsitzende nicht. Neun Schützenbrüder aus Vorstand, Offizierskorps und Jungschützen brachten sich engagiert und fröhlich bei der Helferparty ein und versorgten die Gäste mit zahlreichen Getränken. „Es macht Spaß hier zu sein und mit den Helfern ins Gespräch zu kommen“, so Offizier Wolfgang Sicking, der selbst langjährige Erfahrungen im Auslandseinsatz sammeln konnte.
Der mit viel Applaus bedachte Dank der Bürgermeisterin für den Einsatz der Kohvedeler wurde von den „hilfreichen 9“ sehr gern zur Kenntnis genommen.