Unsere Majestäten nebst Throngefolge, Offiziere, Vorstand, Fahnenschläger und Jungschützen, alle Abteilungen waren zahlreich vertreten, um den Karthäusern bei ihrem Jubiläum zu gratulieren und an dem gemeinsamen Festumzug teilzunehmen.
Aber nicht nur unsere Königin Vanessa und ihr Prinzgemahl Alex (gleichzeitig Jungschützenkönig) nebst ihrem Throngefolge ehrten die Karthäuser durch ihre Teilnahme. Isabella, die Tochter der beiden Majestäten ließ es sich trotz einiger unangenehmer Impfnachwirkungen und ihres ersten Geburtstages nicht nehmen, den Karthäusern am Nachmittag standesgemäß mit Krone und entsprechend aussagekräftigem T-Shirt („zur Prinzessin geboren“) ihre Aufwartung zu machen.
Gute Stimmung, perfektes Wetter, fröhliche Festgäste, kurze Marschwege und kurze Reden, an diesem Nachmittag passte einfach alles für ein gelungenes Jubiläum. Nach den Festansprachen mit Geschenkübergabe und der Totenehrung am Ehrenmal mit gemeinsamer Nationalhymne nutzten am Nachmittag viele Schützenbrüder und Schützenschwestern die Gelegenheit für anregende Gespräche mit Gleichgesinnten aus anderen Schützenvereinen. Dabei wurde auch manche Idee geboren. „Ich habe mich mit Markus Bagert, dem Vorsitzenden der Karthäuser darüber ausgetauscht, dass eine Vorsitzenden-Gesprächsrunde eine gute Idee sei. In diesem Rahmen könnten wir uns über aktuelle Herausforderungen, aber auch über gute Lösungen unterhalten und abstimmen,“ so Volker Dieminger, der sich mit der Beteiligung unseres Vereins und dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden zeigte.Spaß und Unterhaltung
Erfreut nahm er auch zur Kenntnis, dass viele Kohvedeler die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten nutzten. Im Rahmen des Jubiläums hatten die Karthäuser einen Informationsstand für junge Menschen zum Thema: „Bringt der Storch die Fohlen?“ angeboten. Unter fachkundiger Begleitung einer Tierärztin wurde anhand einer Videopräsentation der Frage nachgegangen, wie das Fohlen ins Pferd kommt. Interessiert und gebannt nahmen zahlreiche, nicht nur „Jung“schützen dieses Angebot wahr, was bei der Tierärztin zunächst für Erstaunen und leichte Irritationen sorgte.Bringt der Storch die Fohlen?
Auch die neuen Offiziere bestanden ihre erste Feuertaufe mit Bravour und so konnten Andreas Feldmann, Jonas Winkler und Dennis Niewerth auf einen gelungenen Einstand ins Offizierskorps blicken. Lukas Jansen als Mundschenk darf seine Uniform leider erst später präsentieren. Dieter Heßelmann, der für die verhinderten Kommandeure Wolfgang Sicking und Björn Strietholt beim Jubiläum die Führung des Verbandes übernommen hatte, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit seinen (nicht nur neuen) Offizieren. In seiner bewusst bescheidenen aber äußerst präzisen Art, die Dinge auf den Punkt zu bringen, ließ er sich nach Abschluss der Veranstaltung ein „Prima gemacht“ entlocken.
Den Abschluss verlebte die Festdelegation mit einem gemeinsamen Essen in gewohnter Weise bei Mölleck.
- Gute Stimmung auch bei den Thronherren