Christian Jasper mit überwältigendem Ergebnis zum Vorsitzenden gewählt

Ein Jahr Probezeit hatte sich Christian Jasper im letzten Jahr bei den Vorstandswahlen erbeten, nachdem Volker Dieminger nicht erneut für den Vorsitz kandidierte. Die Mitglieder sind ihm seinerzeit gefolgt und konnten seither beobachten wie routiniert, ruhig, sachlich, zielorientiert aber auch den Menschen zugewandt und wertschätzend Christian seine Arbeit als Vorsitzender organisierte. Bei der diesjährigen Generalversammlung des Schützenverein Kohvedel stand nun die endgültige Wahl des Vorsitzenden, des zweiten Vorsitzenden sowie des ersten Kassierers als wichtige Tagesordnungspunkte auf dem Programm.

Ehrenvorsitzender Helmut Wensing leitete die geheime Wahl des 1. Vorsitzenden

Und um es vorweg zu nehmen, Christian Jasper hatte sich entschieden, für den Vorsitz zu kandidieren und wurde mit einem traumhaften Wahlergebnis von 99 Prozent der gültigen Stimmen zum Vorsitzenden gewählt. Die nach der Satzung geheim vorzunehmende Wahl des Vorsitzenden wurde vom Ehrenvorsitzenden Helmut Wensing routiniert geleitet, der zügig den Wahlgang und die Auszählung organisierte. Lang anhaltender Applaus begleitete die Verlesung der Auszählung, Christian Jasper dankte den Anwesenden für das Vertrauen und erläuterte die Schwerpunkte seiner Arbeit für das kommende Jahr, in dem besonders die Aktualisierung der Vereinssatzung auf dem Programm stehen wird.

Der neue Vorsitzende Christian Jasper dankt der Versammlung für das Vertrauen.

Zügig und ohne Gegenstimmen verliefen unter der Leitung des neuen Vorsitzenden  die weiteren Wahlen. Thomas Elsbecker wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt und Christian Becks in seinem Amt als 1. Kassierer bestätigt. Kein Wunder, hatte er doch zuvor erneut einen äußerst positiven Kassenbericht vorgetragen. Seine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigte ihm der Revisor Detlef Schwarz, der der Versammlung die vorbehaltlose Entlastung des Vorstandes und des Kassierers vorschlug. Die Versammlung folgte dem Antrag einstimmig.Für den turnusgemäß ausscheidenden Revisor Detlef Schwarz wurde Nicole Fauler durch die Versammlung zur neuen Revisorin gewählt. Eine Änderung im Beirat gab anschließend Christian Jasper bekannt. So übernehmen Lea Dieminger und Chris Hommer die Aufgaben der Jungschützenob(frau)männer von Mirko Heeringa und Niels Winkler, die sich nun um die Vorbereitung des 100. jährigen Vereinsjubiläums kümmern werden.

Der aktuelle Vorstand nach den Wahlen mit dem Vorsitzenden Christian Jasper (6. von links)

Die über 100 Vereinsmitglieder, die zur Generalversammlung in die Mensa der KVG.-Hauptschule gekommen waren, ließen sich in einer humoristischen Präsentation von Volker Dieminger noch einmal die Higlights des vergangenen Jahres ins Gedächtnis rufen. Immer wieder stellte Volker die Bilder in einen lustigen Kontext, oder wies auf kleinere Details am Rande hin, die von der Versammlung mit Lachen zur Kenntnis genommen wurden.

Über 100 Vereinsmitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt.

Mirko Heeringa präsentierte der Versammlung die Auswirkungen der DSGVO auf die Vereinsarbeit und die Veränderung im System der Hauskassierungen, die unter anderem auch mit einer bewussten Datenminimierung zusammen hingen. Jedes Mitglied, das ein Sepa-Mandat erteilt habe, bekäme künftig die neugestalteten Mitgliedsausweise per Post zugesandt. Damit entfielen eine Vielzahl von Listen mit persönlichen Daten, die sonst von den Hauskassierern zur Beitragserhebung genutzt wurden. Insofern apellierte Mirko an die Mitglieder, die bislang noch kein Sepa Mandat erteilt haben, dies doch bitte nachzuholen. Für Neumitglieder gelte ab sofort die verbindliche Regelung zur Erteilung eines Sepa-Mandates. Die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge erfolge ab 2020 jeweils Ende Februar.
„Auf den Eintrittskarten für unsere Gäste wird sich ab 2020 ein QR-Code befinden, der Interessierte unmittelbar auf die Internetseite unseres Vereins und zum Aufnahmeantrages leitet“, wies Mirko Heeringa auf eine weitere Neuerung hin.

Hermi Fauler berichtete über die letztjährigen Aktivitäten im Offizierskorps und blickte stolz und voll Zuversicht auf seine inzwischen auf 36 Offiziere angewachsene Truppe. Mit einem kleinen Augenzwinkern verwies er darauf, dass das Offizierskorps mit Ulrich Niehues als König und Jogi Gerversmann als Sternkönig in 2019 beide Regenten stelle.

Hermi Fauler berichtet über die Offiziere und ehrt verdiente Offiziere

Dominik Heeringa blickte als Jungschützenoffizier auf die Veränderungen bei den Jungschützen durch Beförderungen zu Offizieren und Übernahme von Vorstandstätigkeiten. Er dankte Philipp Schieve und Lea Dieminger für ihr Thronjahr und Markus Becker für die Organisation des Laser-Maxx Turniers, das eine Menge Spaß gemacht habe. Im Frühjahr 2020 stehe die nächste Fahrt ins Blaue „mit dieser super coolen Truppe von rd. 69 Jungschützen“ an. Abschließend bedankte sich Dominik Heeringa bei Mirko Heeringa für seine langjährige Arbeit als Jungschützenobmann und bei Guido Wensing für seine langjährige Tätigkeit als Jungschützenkommandeur. Lea Dieminger und Chris Hommer überreichten beiden attraktive Präsente für ihre Tätigkeit.

Lea Dieminger bedankt sich bei Guido Wensing (links) und Mirko Heeringa

Markus Becker freute sich als Kommandeur der Altschützen über aktuell 65 aktive Altschützen. Mit Günter Gude verfüge die Abteilung nunmehr über einen weiteren Adjutanten. Als nächste Aktion der Altschützen verwies Markus Becker auf die Station der Kohvedeler beim Nikolauslauf der TSG Dülmen am 07.12. Die Altschützen werden am Grenzweg ein Zelt aufbauen und einige Überraschungen dort bereithalten. „Ab 14:00 Uhr sind Gäste dort gern gesehen“, lud Markus Becker die Versammlungsteilnehmer und Mitglieder zum Mitmachen ein.

Für die neu gegründete Damenkompanie blickte Vanessa Jasper in einer fulminanten Rede auf die ersten Aktivitäten zurück. Sie verwies auf die besondere Rolle der Frauen im Verein und darauf, dass bereits 4 Frauen als Königinnen die Vögel aus dem Kasten geschossen hätten und eine Frau sogar beide Throngesellschaften angeführt habe. Insofern sei es nur logisch, dass sich eine eigene Abteilung gebildet habe, die den Frauen unterschiedlichen Alters attraktive Angebote mache. Zur nächsten Versammlung der Damen am 05.02.2020 bei Sternemann lud Vanessa alle Interessierten herzlich ein.

Bei den anschließenden Ehrungen zeichnete Hermi Fauler den Kommandeur Björn Strietholt und den Offizier Horst Riddermann für ihre 20 jährige Offizierskarriere aus. Holger Allenstein wurde von Christian Jasper für 20 Jahre Vorstandsarbeit mit einer Urkunde geehrt.

Ehrung für 20 Jahre Offizier: Horst Riddermann, Kommandeur Björn Strietholt mit Hermi Fauler (von links)

Ehrung für 20 Jahre Vorstandsarbeit. Holger Allenstein (links) mit dem 1. Vorsitzenden Christian Jasper

Der Vorsitzende Christian Jasper gab noch zahlreiche Veranstaltungstermine bekannt, verlas unter dem Punkt „Verschiedenes“ die Namen der 23 neuen Vereinsmitlieder und zeigte sich über die Entwicklung des Vereins sehr erfreut: „Wir sind aktuell 424 Mitglieder, eine tolle Zahl, aber wir müssen weiter aktiv bleiben und uns attraktiv für Neumitglieder aufstellen. Wir sind auf einem gutem Weg“, schloss er den offizielle Teil der Versammlung. Anschließend reichte der Verein einen kleinen Imbiss und mit schmissiger Musik ging es in den lockeren Teil des Abends.

Das Königspaar eröffnet den Tanz und den lockeren Teil des Abends.

Die Termine im Einzelnen:
03.01.2020 ab 19:00 Uhr Eisstockschiessen der Bürgerschützen auf der Eisbahn
04.01.2020 ab 10:00 Uhr Frühschoppen in der Rodelhütte
11.01.2020 ab 09:00 Uhr Kohvedel Cup in der Dreifachhalle Schulzentrum
05.02.2020 ab 19:00 Uhr Treffen der Damenkompanie bei Sternemann
07.03.2020 Aktion Sauberes Dülmen (wir ziehen ggfls. die Aktion eine Woche vor. Nähere Infos folgen)
04.04.2020 ab 19:00 Weinprobe mit dem Weingut Beyer-Bähr im Pfarrheim St. Josef (Anmeldungen bei Christian Frieling)
16.05.2020 Familienradtour
Juni 2020 Vogeltaufe im Familienzentrum Kinderhaus am Luchtbach
14.06.2020 Teilnahme beim Jubiläum Buldern
14.06.2020 Teilnahme Marschwegsicherung und Einlasskontrolle Pluggendorf
27.06.2020 Teilnahme Jubiläum Hiddingsel
10.07. bis 13.07.2020 Schützenfest