Kohvedel Cup 2014 – Ein großer Erfolg

Das Jahr 2014 beginnt für die Kohvedeler Schützen mit einem mehr als gelungenen Event. Erstmals beteiligten sich 12 innerstädtische Mannschaften an dem diesjährigen Kohvedel Cup, den Organisator Markus Becker wieder generalstabsmäßig vorbereitet hatte. Dabei konnte er auf die Mithilfe zahlreicher Kohvedeler Aktiver zählen.

Um die begehrten Trophäen wurde fair gekämpft.

Um diese begehrten Trophäen wurde fair gekämpft.

Egal ob Jungschützen, Altschützen, Offiziere, Vorstand oder Ehepartner. Alle waren beteiligt, um Brötchen zu belegen, Würstchen zu erhitzen, Getränke zu zapfen oder Kuchen zu verkaufen. So konnten sich nicht nur die Spieler der einzelnen Mannschaften in den Spielpausen ausreichend stärken, auch die zahlreichen Zuschauer in der voll besetzten Dreifachturnhalle des CBG konnten sich von der Qualität der Gerstenkaltschalen, Dammhueser Knacker, der selbstgezauberten Kuchen oder auch knackigen Brötchen überzeugen.

Viele fleißige Hände kümmerten sich um das leibliche Wohl

Viele fleißige Hände kümmerten sich um das leibliche Wohl

Hochbetrieb perfekt gemeistert.

Auch den Hochbetrieb perfekt gemeistert.

In der Halle sorgte Martin Wewerink als „Stadionsprecher“ für die notwendigen Informationen, da sein Bruder Werner nach vielen Jahren dieser Tätigkeit eine Auszeit nahm und als Aktiver unsere Mannschaft unterstützte.

Ruhig, routiniert und absolut perfekt: Martin Wewerink als Stadionsprecher

Ruhig, routiniert und absolut perfekt: Martin Wewerink als Stadionsprecher

In äußerst fairen Begegnungen ermittelten die Mannschaften nicht nur den Gewinner des Turniers, sondern auch den besten Torschützen. Mirko Bertelsbeck, der für Rorup antrat, konnte sich in einem spannenden Neunmeterschießen durchsetzen und erhielt die Torjägertrophäre aus den Händen von Timo Becker, der an diesem Tag seinen zwölften Geburtstag feierte und schon heute deutlich erkennen läßt, dass er als aktiver Kohvedeler künftig in die Fußstapfen seines Vaters Markus Becker treten möchte.

Leisteten "Aufbauarbeit" und übernahmen die frühen Schichten: viele Jungschützen

Leisteten „Aufbauarbeit“ und übernahmen die frühen Schichten: unsere Jungschützen

Kümmerten sich um den äußerst schmackhaften Kuchen

Kümmerten sich um äußerst schmackhaften Kuchen und Kaffee, unsere Damen

„Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Turniers. Es gab keine Verletzungen, die Mannschaften sind fair miteinander umgegangen und die Stimmung war super“, fasst unser Vorsitzender Volker Dieminger sichtlich entspannt den Tag zusammen. „Ich danke allen Mannschaften für die fairen Spiele und allen Helfern für ihren kräftigen Einsatz. Egal ob an der Theke, am Würstchenstand, bei den Brötchen oder in der Organisation. Ohne euch wäre das alles hier nicht machbar“ bedankte sich Volker im Rahmen der Siegerehrung bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Auch Markus Becker zeigt sich mit dem Turnier ebenfalls sehr zufrieden: „das Turnier wird immer beliebter. Gestartet sind wir vor einigen Jahren mit 6 Mannschaften, jetzt sind wir schon 12 und die Stimmung ist immer toll. Es ist das erste Zusammentreffen der Schützen im Jahr und viele sind froh, einfach mal vor den Ball treten und sich in den Pausen mit befreundeten Schützen anderer Vereine austauschen zu können“.

Der Kohvedel Cup fand erstmals mit 12 Mannschaften statt

Der Kohvedel Cup fand erstmals mit 12 Mannschaften statt

Gewonnen haben in diesem Jahr die Schützenbrüder aus Hiddingsel, die damit den Börnster Schützen als Gewinner der Turniere 2012 und 2013, einen angestrebten Hattrick vermiesten. In einem packenden Finale setzten sich die Hiddingseler mit einem knappen 1:0 gegen Rorup durch.

Die Schützenbrüder aus Hiddingsel mit unserer Königin Vanessa und Prinzessin Isabella

Die Schützenbrüder aus Hiddingsel mit unserer Königin Vanessa und Prinzessin Isabella. Die Ehrungen nahm unsere Königin Vanessa charmant und routiniert vor.

Auf Platz drei landeten die Nieströter Schützen, die wir Kohvedeler übrigens in der Vorrunde besiegen konnten. Vierter wurden die Schützen aus Mittwick-Weddern.

Das bedeutet natürlich auch, dass wir Kohvedeler als guter Gastgeber, einmal mehr bereits in der Vorrunde ausgeschieden sind. „Das ist aber vor dem Hintergrund des optimalen Turnierverlaufs zu verkraften“, zieht Markus Becker ein abschileßendes Fazit.

Bewiesen einmal mehr ihre guten Gastgeber-Eigenschaften, unsere Mannschaft

Bewiesen einmal mehr ihre guten Gastgeber-Eigenschaften, unsere Mannschaft

Die Mannschaft aus Börnste

Die Mannschaft aus Börnste schaffte den Hattrick nicht

TC Rot Weiß

TC Rot Weiß. Die „durchschnittlich älteste Mannschaft“ schlug sich beachtlich

Die Mannschaft der Nieströter Schützen

Die Mannschaft der Nieströter Schützen kam auf Platz drei.

Vizemeister Rorup

Vizemeister Rorup mit Torjäger Mirko Bertelsbeck (vorne: zweiter von links)

Die Mannschaft Mittwick-Weddern

Die Mannschaft aus Mittwick-Weddern

Und was sagt die internationale Presse zu dem Turnier?

DZ vom 14.01.2014

DZ vom 14.01.2014