Zu einer Versammlung der Altschützen im Clubheim des TC Rot Weiß Dülmen trafen sich am Freitag abend eine Vielzahl aktiver Altschützen des Schützenvereins Kohvedel. Markus Becker als neuer „Chef der Altschützen“ gab im Rahmen einer gut gefüllten Tagesordnung die Aktivitäten des kommenden Jahres bekannt, legte gemeinsam mit den Schützen die Programme fest und erörterte die künftige Zusammenarbeit innerhalb der Altschützen aber auch mit dem Vorstand und dem Offizierskorps. Begrüßen konnte Markus Becker an dem Abend auch unseren Björn Strietholt sowie den Vorsitzenden Volker Dieminger. Beide waren gern gesehene Gäste und sollen bei den nächsten Versammlungen ebenfalls wieder eingeladen werden.Markus Becker, neuer Chef der Altschützen führt durch die Versammlung
Eine kontroverse Diskussion ergab sich zu dem vom Vorsitzenden angesprochenen Punkt der notwendigen Beitragserhöhungen. Volker Dieminger machte deutlich, dass aufgrund der Rahmenbedingunen beim Schützenfest eine Beitragserhöhung in diesem Jahr unumgänglich sei und erläuterte, dass der Vorstand einen Erhöhungsbetrag von 5,– Euro jährlich zu dem bisherigen Beitrag in Höhe von 7,50 (Jungschützen), 15,– (Mitglied) bzw. 20,– Euro (Doppelmitgliedschaft) bei der Generalversammlung vorschlagen werde. Die Anpassung sei erforderlich, wenn der Verein auf Dauer nicht von seinen Rücklagen, die für das im Jahr 2028 anstehende Jubiläum erarbeitet worden sind, leben wolle.
Die tlw. engagiert geführte Diskussion entzündete sich aber weniger an der Höhe der Anpassung, sondern vielmehr an der Tatsache, dass der Vorstand über viele Jahre den Beitrag nicht erhöht habe und nunmehr um 5 Euro anheben möchte. Einige Schützen sahen sich in Ihrer Argumentation bestärkt, dass der Vorstand schon früher eine Beitragserhöhung hätte vorschlagen sollen. Volker Dieminger begründete den späten Schritt damit, eine Beitragserhöhung nur dann vornehmen zu wollen, wenn es die finanziellen Rahmenbedingungen erfordern. „Wir sind kein Sparclub mit dem Ziel der Gewinnmaximierung, wir wollen Schützenfest feiern und heute geht es darum, den Verein zukunftsfähig aufzustellen“, so sein Statement. Eine Notwendigkeit für Beitragserhähungen habe es in der Vergangenheit nicht gegeben, da regelmäßig zusätzliche Rücklagen aus den Jahresergebnissen generiert werden konnten.
Durch den Auslauf langfristiger Verträge und den dadurch notwendigen Neuabschluss verschiedener Vereinbarungen, mit zum Teil schlechteren Bedingungen für den Verein, sei dieser Schritt jetzt erforderlich geworden.
Ob denn die 5 Euro jetzt mittelfristig ausreichend bemessen seien, wollten einige Schützen wissen. Der Vorsitzende sieht die 5 Euro für die nächsten Jahre als ausreichend an, sofern der Verein weiter so aktiv bleibe und auch unterjährig Veranstaltungen mit finanziell positiven Ergebnissen plane und anbiete. Letztlich erklärten sich alle anwesenden Altschützen im Rahmen einer Probeabstimmung einstimmig mit der Beitragserhöhung einverstanden.
Ein weiterer Beschluss wurde zur Aufstockung des Vorstandes getroffen. Als Verbindungsmann der Altschützen im Vorstand sollen Thomas Elsbecker und Rolf Dieter Mittelsdorf (als sein Vertreter) in den Beirat berufen werden. Die Generalversammlung soll einen entsprechenden Beschluss fassen bzw. die Wahl bestätigen. Der Vorsitzende freut sich über diese Entwicklung. „Jeder der im Vorstand mitwirkt ist uns herzlich willkommen.“
Björn Strietholt berichtete über den Stand der Beschaffung unserer neuen Vereinsfahne. Eine spontan durchgeführte Sammlung unter den Altschützen erbrachte weitere 128 Euro Spendengeld, wofür sich Björn und Volker herzlich bei der Versammlung, an der auch König Lothar Engbers teilnahm, bedankten.
Emotional wurde es, als Derek Thorn sich im Namen der schottischen Freunde bei Gottfried Neumark für seine langjährige Arbeit für die Altschützen mit einer attraktiven Karaffe bedankte und Gottfried langanhaltenden Applaus erntete. Das offizielle Dankeschön an Gottfried wird es Anfang 2015 in Form einer schönen Veranstaltung geben, machte Stefan Rösler schon einmal neugierig.Derek übergibt Gottfried eine attraktive Karaffe
Nach der Bekanntgabe verschiedener Termine konnte Markus Becker die Versammlung gegen 23.00 Uhr offiziell beenden. Danach ging es nahtlos zum gemütlichen Teil an der Theke über.Reges Interesse und gute Beteiligung bei der Versammlung der Altschützen