Fast alle eingeladenen Schützenvereine waren mit einer Delegation zu der liebevoll vorbereiteten Brotverkostung in die Bäckerei Böckmann gekommen.
Nach einem kleinen Rundgang durch die Backstube sowie Erläuterung der Brotverkostung und des Gewinnspieles durch Andreas Böckmann schritten die Schützen auch schnell zur Tat, sprich zur Brottafel.
Die unterschiedlichsten Sorten waren dort ausgestellt, geschnitten und mit bzw. auch ohne Aufstrich zur Verkostung bereitgestellt. Zu jedem Brot gab eine Informationstafel den Namen, die genaue Beschreibung des Brotes und die Cerealien bekannt. Wobei die Namen nur eine kurze Lebenserwartung haben. Denn nach dem heutigen Abend werden die durch die Vereine ausgewählten Brotsorten auch andere „sprechende“ Namen erhalten. Dabei werden die Namen der Schützenvereine auch in den Namen der Brote Verwendung finden.
Damit das Brot auch leicht die Speiseröhre herunterrutscht, sorgten kühle Getränke für den nötigen Schmierstoff und so wurde die Brotverkostung auch genutzt, um mit den Kollegen der anderen Schützenvereine ins Gespräch zu kommen.
Christian Becks und Volker Dieminger als Vertreter der Kohvedeler waren sich bei der Auswahl des Brotes sehr schnell einig. Bevor die anderen Vereinsvertreter überhaupt mit der Verkostung begannen, prangte die Kohvedel Fahne bereits im Bauernstuten. „Wir müssen uns ein Brot aussuchen, dass auch nach einem anstrengenden Schützenfestwochenende am Montag beim Frühschoppen noch leicht durch die Kehle geht,“ erläuterte Volker die Entscheidung und Christian ergänzt mit einem Augenzwinkern: „da können Körnchen schon etwas problematisch werden……..zumindest im Brot.“
Damit ist das Kohvedel Brot ein rustikales, leicht bekömmliches Weizenmischbrot mit 20 Prozent Roggenanteil mit feinporiger Krume und stark ausgeprägter Kruste, die einen herzhaften Geschmack hat. „Mit Butter und Schmalz ein Gedicht zum Frühschoppen“ sind sich unsere Vereinsvertreter sicher.
Ab dem 20.03. sollten alle Kohvedeler von jedem Einkauf in der Bäckerei Böckmann die Kassenbons sammeln und bei Christian Becks, Volker Dieminger oder jedem anderem Vorstandsmitglied abgeben. Dem Verein, der am 20.05. die größte Einkaufssumme durch Kassenbons nachweisen kann, winken bis zu 1.000 Euro, dem zweiten Platz noch 600 Euro und dem dritten Platz 365 Euro. Geld, das wir als Verein sehr gut gebrauchen können. Deshalb Kohvedeler: fleißig einkaufen gehen. Für die Wertung zählt jeder Einkauf, nicht nur das ausgewählte Kohvedel Brot. Hier noch einmal die Informationen zu der Aktion: Bäckerei Böckmann – Schützenvereine