Zahlreiche, hochrangige Gäste gaben sich am Samstag morgen bei der Festveranstaltung zum 50. Jubiläum der DLRG Ortsgruppe Dülmen ein Stelldichein.
„Nochlandrat“ Konrad Püning (so bezeichnete er sich bei seiner Ansprache selbst), Bürgermeisterin Lisa Stremlau, die Präsidentin des DLRG Westfalen Anne Feldmann, Bezirksbrandmeister Donald Niehues und viele weitere Gäste aus Politik und gesellschaftlichem Leben gratulierten dem Vorsitzendem Michael Görshop und den DLRG Mitgliedern nicht nur zum 50. Geburtstag, sondern auch zu den neuen Hallen, in denen zwar noch eine Menge zu tun ist, die aber schon erahnen lassen, wie toll sich später hier leben und arbeiten lässt.
Wir Kohvedeler haben die Bitte unserer neuen Nachbarn sehr gern aufgegriffen und uns in den Dienst der Sache gestellt. Und so haben wir hinter der Theke und am Grillstand geholfen und die Gäste bedient und verköstigt. Dies war auch ein kleines Dankeschön an die DLRG, die uns bei unseren Festumzügen stets mit einem Blaulichtfahrzeug begleitet und uns die notwendige Sicherheit gibt.“Das ist einfach gelebte Nachbarschaft“, gab unser Vorsitzender auf die Frage nach dem Hintergrund der Aktion zur Antwort.
Dabei waren auch wir nicht mit leeren Händen gekommen. Im Rahmen des Fußballturniers der Jungschützen, haben die Jungschützen aus den Vereinen Kohvedel, Bürger, Nieströter und Pluggendorf einen Betrag erwirtschaftet, der aufgestockt durch die Kohvedeler 800 Euro betrug. Einen Scheck in dieser Höhe übergab Jungschützenverbindungsmann und 2. Vorsitzender Christian Jasper im Namen der Jungschützen aus den Vereinen Bürger, Nieströter, Pluggendorf und Kohvedel an Michael Görshop, der sich sichtlich über diese Spende gefreut hat. Christian machte noch einmal deutlich, dass die Entscheidung zur Verwendung der Gelder von allen Vereinen einstimmig mitgetragen wurde und es schon sehr früh feststand mit dem Erlös die DLRG Dülmen zu unterstützen.