Königliches Müllsammeln

Ein kleiner Kreis aktiver Kohvedeler um Königin Yvonne Kadiri und ihre jüngste Tochter Amy trafen sich am Samstag Morgen gegen 09.00 am Festplatz düb, um dort nach einem kräftigen gemeinsamen Frühstück im Sammelbezirk 16 für Sauberkeit zu sorgen. Markus Reiker hatte erneut für Kaffee und belegte Brötchen gesorgt und so konnten sich die Aktiven vor ihrem Einsatz im Rahmen der Aktion „Sauberes Dülmen“ noch einmal ausgiebig stärken.

Ein reichhaltiges und leckeres Frühstück gehört schon zur Tradition. Danke Markus.

Ein reichhaltiges und leckeres Frühstück gehört schon zur Tradition. Danke Markus.

Die Stadt Dülmen hatte erneut zu dieser Aktion aufgerufen und für uns Kohvedeler ist es eine Selbstverständlichkeit, dafür zu sorgen, dass unsere Stadt ein kleines Stückchen schöner bzw. sauberer wird.

Mit vollem Einsatz geht es dem Müll an den Kragen.

Mit vollem Einsatz geht es dem Müll an den Kragen.

Gegen 09.30 Uhr bewaffneten sich alle Helferinnen und Helfer mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen und schwärmten in unser Gebiet aus. In kleinen Gruppen rückten die Schützenbrüder gemeinsam mit ihrer Königin Yvonne und ihrer Tochter Amy dem Müll zu Leibe und sammelten reichlich und umfangreich Unrat wie Flaschen, Hundekotbeutel, Windeln, Plastikverpackungen, Lichtschachtroste und Reifen.

Königin Yvonne Kadirii und ihre Tochter Amy waren mit dabei.

Königin Yvonne Kadirii und ihre Tochter Amy waren mit dabei.

Das Königin Yvonne Kadiri die Gruppe begleitete kam bei den Schützen sehr gut an, für Yvonne allerdings eine Selbstverständlichkeit: „Ihr müsst mir nur sagen, wo ich erscheinen soll….ich bin dabei, das ist doch selbstverständlich.“  Jüngster Helfer war Lukas Allenstein, der die Gruppe tatkräftig unterstützte und bis zum Mittag ohne Murren durchhielt.

Kleine, schlagkräftige Gruppen ließen dem Müll keine Chance.

Kleine, schlagkräftige Gruppen ließen dem Müll keine Chance.

Zum Abschluss noch ein Brötchen und die Lagebesprechung.

Zum Abschluss noch ein Brötchen und die Lagebesprechung.