„Wahnsinn“…war die spontane Äußerung unseres Vorsitzenden, als er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten „Marsch ins Jahr“ begrüßen konnte. Knapp 50 Vereinsmitglieder trafen sich am Samstagabend am Freizeitbad düb, um dann anschließend einen „Gewaltmarsch“ zum TSG-Gelände zu absolvieren.
Dort angekommen warteten bereits Paul und Iris Schulze-Berning vom Cafe Uckelmann mit zahlreichen Glühweinspezialitäten auf die Wanderer. „Das Ganze geht zurück auf das Kaiserschützenfest, als unser Schatzmeister Christian Becks mit Paul Schulze-Berning ins Gespräch kam und man gemeinsam überlegte, ob so etwas wohl Anklang finden könnte,“ so Volker Dieminger in seiner Begrüßung. Und das die beiden mit ihrer Idee genau das richtige Angebot geschaffen hatten, belegte die große Teilnehmerzahl. Christian Frieling hatte sich um die organisatorischen Dinge gekümmert und das TSG Gelände als Veranstaltungsort ausgesucht. Das dortige Rondell am Sportplatz bot den optimalen Rahmen für die Glühwein-Verköstigung und Iris und Paul Schulze Berning hatten den Bereich sehr festlich und ansprechend gestaltet. Kleine süße und auch herzhafte Backspezialitäten standen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenfalls zur Verfügung.
Zu Beginn reichten Iris und Paul den Gästen einen Glühwein-Prosecco-Blaubeeren-Aperitif, eine sehr erfrischende und interessante Köstlichkeit, die sicherlich ab sofort bei zahlreichen Teilnehmern ins Getränkeprogramm aufgenommen wird. Damit wurde deutlich, dass Glühwein nicht nur heiß serviert werden kann, sondern sich für zahlreiche weitere Ideen anbietet, z.B. auch für Gebäck, Braten, Saucen etc.
Zwischen den Verköstigungen des weißen und roten Glühweins unterhielt Paul Schulze-Berning die Gäste mit hochinteressanten Details über die Entstehung der Glühwein-Manufaktur, aber auch deren Entwicklung bis zum heutigen Tage. Aus der kleinen Glühweinherstellung in der eigenen Backstube mit per Hand verschlossenen Flaschen, entwickelte sich sehr schnell eine Nachfrage, die nicht mehr nebenbei in der Backstube befriedigt werden konnte.
So wurde die Produktion und Abfüllung nach Börnste verlegt und auch die Tipps eines befreundeten Unternehmers für die Abfüllung halfen Paul und Iris, der immer weiter steigenden Nachfrage begegnen zu können. Heute beliefern sie großflächig Nord- und Westdeutschland, sowie Teile der angrenzenden Benelux-Länder. In der Ausdehnung kann man auch ein Gebiet von Sylt bis Spanien benennen, in dem Uckelmann Glühwein Anklang findet. Selbst in Japan finden sich begeisterte Abnehmer.
Die Kohvedeler nahmen nicht nur den Glühwein, sondern auch diese Hintergrund-Informationen gerne auf und zeigten ihr Interesse durch zahlreiche Nachfragen, die Paul und Iris Schulze Berning gerne und bereitwillig beantworteten. Lediglich bei der Frage nach der Produktionsmenge räusperte sich Iris vernehmlich und Paul fand eine diplomatische Antwort für den Fragesteller.
Nach den zahlreichen Informationen und der eigentlichen Verköstigung konnte sich jeder Gast noch ausgiebig an den Glühwein-Zapfstellen bedienen und immer wieder prüfen, ob ihm nun der weiße oder der rote Glühwein besser mundet.
Im persönlichen Gespräch gab es ergänzende Informationen.