Die Vorfreude war vielen aktiven Schützinnen und Schützen anzumerken, als am heutigen Freitag abend zum siebten Mal in Folge die Fahne des Schützenvereins Kohvedel zum Schützenfest vor der Kirche St. Joseph aufgezogen wurde.
Mit dem Hissen der Fahne an der Kirche beginnt die heiße Phase der Schützenfestwoche. Martin Wewerink, der dieses Event von Beginn an organisiert, hatte wieder für kalte Getränke und sogar einen Aschenbecher gesorgt, damit keine Reste den Kirchvorplatz verunstalten. „Wir wollen mit dieser Aktion unsere Verbundenheit zu unserer Kirche und zu unserem Wohnquartier zum Ausdruck zu bringen“, so Martin zum Hintergrund des Abends. Aber auch die Kirche fühlt sich unserem Verein verbunden.
So begleitete Robert Schüttert den Abend als kirchlicher Vertreter und als guter Freund der Kohvedeler. Sichtlich erfreut zeigte sich unser Vorsitzender, dass Robert das Vereinsemblem an seinem Jacket trug. Natürlich wird Robert die Schützenmesse am kommenden Samstag mit gestalten und für ihn ist es auch eine Selbstverständlichkeit, uns am Montag zum Frühschoppen zu besuchen.
Mit vereinten Kräften wurden die Fahnen des Schützenvereins und der Kirche von Martin Wewerink und Jogi Gerversmann aufgezogen. Kommandeur Björn Strietholt dankte den „Fahnenoffizieren“ im Anschluss mit einem dreifachen Horrido, bei dem alle Anwesenden kräftig einstimmten.
Lange hielten es die Kohvedeler an der Kirche aus, es wurden viele Gespräche geführt und natürlich kam auch immer wieder die Frage auf, ob jemand schon etwas gehört habe hinsichtlich möglicher Königsanwärter. Diese Frage ist natürlich die Kernfrage im Vorfeld eines Schützenfestes und Grundlage für zahlreiche Vermutungen, Verlautbarungen, Verneinungen und Verdächtigungen.
Am kommenden Wochenende feiern wir Kohvedeler auf dem Festplatz am düb unser Schützenfest. Den Auftakt bildet der Damenkaffee am Freitag, bei dem die Lachmuskeln der Damen durch Tante Gertrud sicherlich strapaziert werden. Am Samstag werden die amtierenden Königshäuser mit einem rauschenden Festball den Ausklang ihrer Regentschaft feiern, bevor dann am Sonntag am Marktplatz mit dem Antreten das sonntägliche Schützenfest beginnt. Jung- und Altschützenvogel geht es an das Federkleid, Tombola, Kaffee, Kuchen, Getränke und Speisen verwöhnen die Gäste. Die Kinder werden umsorgt. Gegen 18.00 Uhr ist die Proklamation der neuen Königshäuser eingeplant, bevor es dann am Abend mit dem Festball für die neuen Majestäten weitergeht.