Gut 200 Damen genossen am Freitag im Festzelt der Kohvedeler einen Festauftakt nach Maß. Bei leckerem Kaffee und zahlreichen Köstlichkeiten der Bäckerei Böckmann nutzten die Kohvedeler Damen den Nachmittag für Gespräche und ließen sich von den Jungschützen und Offizieren verwöhnen. Neben Kuchen, Schoko-Backwaren und Schnittchen gab es bei den sommerlichen Temperaturen natürlich auch wieder kalte Getränke für die Damen, die von den Ordonanzen serviert wurden.
Heiß wurde es den Gästen dann allerdings bei dem schwungvollen Auftritt von „Tante Gertrud“, die „frei und willig“ von ihrer Suche nach dem männlichen Traumprinzen berichtete und ebenso freimütig pikante Details aus ihrem Zusammenleben mit ihrem Theo bekannt gab.
Die Verwandlung der „Tante Gertrud“ in verschiedene Schlagerstars beeindruckte die Gäste besonders und so zauberte Tante Gertrud Stimmung und Fröhlichkeit ins Festzelt. Als sie sich dann zu den Klängen von „Ich will nen Cowboy als Mann“ unseren Vorsitzenden als „reitbares Etwas“ unterschnallte, erntete sie Begeisterungsstürme der Damen. Nach knapp einer Stunde Programm wurde sie mit großem Applaus verabschiedet.
Königin Diana Stein ehrte für 25 jährige Mitgliedschaft im Verein Cornelia Suttrup und Vanessa Jasper. Die völlig überraschte Steffi Becks erhielt den Orden für besondere Verdienste.
Bernadette Wewerink und Ulrike Dähling hatten erneut eine wunderbare Tombola vorbereitet. Unsere Königinnen Marleen Letzner und Diana Stein zogen abwechselnd die Gewinnlose. Die Jungschützen überbrachten den Gewinnerinnen dann die Preise, so dass auch hier der Service für unsere Frauen groß geschrieben wurde.
Mit „großem Bahnhof“ und einem Klatschmarsch wurden zu späterer Stunde die Kinder ins Zelt gebracht. Der Schützenverein Kohvedel bietet für die Mütter die Möglichkeit, ihre Kinder während des Damenkaffees im Kinderhaus am Luchtbach durch die dortigen Erzieherinnen betreuen zu lassen.
Gegen Abend werden dann die Kinder von den Jungschützen dort abgeholt und ins Zelt zurückbegleitet. Dort angekommen gibt es erst einmal eine kleine Erfrischung vom König, bevor die Kids dann mit ihren Müttern weiter am Fest teilnehmen. Diese Betreuung ist Teil der Kooperation zwischen dem Schützenverein und dem Familienzentrum und trägt dazu bei, dass die Damen entspannt feiern können, da sie ihre Kinder in besten Händen wissen.

Vom König und von der Königin gab es eine kleine Erfrischung. In ein paar Jahren sehen wir euch dann als Jungschützinnen und Jungschützen im Festzelt wieder.
Nach Beendigung des offiziellen Teils ging es nahtlos über in den Festauftakt für alle, bei dem sich nicht nur die Jungschützinnen und Jungschützen, sondern – sehr zur Freude der Verantwortlichen – auch immer mehr Gäste beteiligen. „Insgesamt spürte man den ganzen Tag bereits eine besondere, eine fröhliche und entspannte Atmosphäre und diese Atmosphäre setzte sich auch beim Festauftakt für alle so fort“. resümierte der Vorsitzende zufrieden am Ende des ersten Tages.