„Bei Kohvedel wirst Du immer nass.“ Dieses geflügelte Wort machte am Sonntag wieder die Runde. Bedeutet der Spruch doch einfach nur, dass es beim Schützenfest der Kohvedeler entweder wie aus Eimern schüttet, oder das die Temperaturen so heftig sind, dass einem der Schweiß rinnt. So war es an diesem Sonntag. Bei hochsommerlichen Temperaturen war das Abholen der Majestäten, das Antreten auf dem Marktplatz und der Marsch zum Festzelt schon eine Herausforderung. Gut, dass für die Marschgesellschaft sowohl beim König als auch auf dem Marktplatz Erfrischungen bereit standen.
Die jungen Fahnenschläger zeigten auf dem Marktplatz ihr Können beim Fahnenschlag und Kommandeur Hermi Fauler begrüßte als Vertretung für Björn Strietholt die zahlreichen Zuschauer auf dem Marktplatz. Dabei richtete er einen besonderen Gruß an die Kaiserin aus Dülmen, Marion Laermann, die sich das Antreten nicht entgehen ließ. Sichtlich überrascht war Conny Suttrup, die beim Antreten für 25 Jahre Unterstützung der Altschützen besonders geehrt wurde.
Auf dem Festplatz angekommen, ging es mit dem Schießen der Jungschützen unmittelbar um die erste Königswürde. Im Zelt begann die Verlosung, die einen großen Zuspruch erfuhr und so waren die Lose innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Die Nieten konnten die Kinder gegen Süßigkeiten eintauschen. Kaffee und Kuchen für die Großen sowie Hüpfburg, Schminken und Spiele für die Kleinen sorgten für Kurzweil.
Währenddessen wurde es an der Vogelstange spannend. Von zunächst rd. 70 Anwärtern blieb am Ende Michaela Lücke übrig, die den Vogel Stück für Stück zerlegte und um 16.40 Uhr mit dem 140. Schuss aus dem Kasten holte. Zu diesem Zeitpunkt war Michaela Lücke die umjubelte Jungschützenkönigin der Kohvedeler und Niels Winkler ihr Prinzgemahl.
Beim anschließenden Schießen der Altschützen lichteten sich die Reihen der ernsthaften Anwärter auch immer weiter und zum Erstaunen der zahlreichen Gäste, blieb eine Schützin immer weiter am Ball, bzw. Gewehr. Michaela Lücke schoß auch beim Seniorenvogel kräftig mit und blieb sogar als letzte Bewerberin übrig, so dass sie auch hier die Aufgabe hatte, den Vogel zu zerkleinern. Um 17.38 Uhr und mit dem 139. Schuss gelang ihr dies unter dem Jubel der Zuschauer. Einer der ersten Gratulanten war der Vorsitzende Volker Dieminger, der sich mächtig stolz auf Michaela zeigte. „Das was Du heute gemacht hast, verdient unseren größten Respekt und unsere Anerkennung. Was wir als Vorstand dafür tun können, damit es für Dich und deinen Thron ein tolles Jahr wird, werden wir tun.“ versprach er während der Proklamation am Sonntag Abend, die musikalisch von der Stadtkapelle und dem Spielmannszug Wulfen begleitet wurde.
Sichtlich gerührt musste Thomas Elsbecker Abschied nehmen von seiner Königswürde, seiner Königin sowie seinem gesamten Thron. Aber niemand wird sich aus den Augen verlieren, da alle Thronmitglieder gemeinsam im Verlosungsteam aktiv sind. Der Jungschützenkönig und seine Königin nebst Thron dankte ebenfalls ab, auch wenn es in 2017 keinen „eigentlichen Jungschützenkönig“ gibt. Beide Königshäuser sind vereint und werden allein regiert von Königin Michaela Lücke und ihrem Prinz Niels Winkler. Die Ehrenpaare Sarah und Mirko Heeringa, Annika und Jonas Winkler sowie das Mundschenkpaar Sabrina Mensmann und Dominik Schieve komplettieren das Königshaus. Beim abendlichen Festball wurde im Kreis von Freunden, Bekannten, Nachbarn und Verwandten kräftig gefeiert.