Zahlreiche Vereinsmitglieder konnte unser Vorsitzender Volker Dieminger am Montag morgen im Festzelt zum Frühschoppen begrüßen, aber auch viele Ehrengäste und Abordnungen anderer Schützenvereine. Sie alle waren gekommen, um gemeinsam mit den neuen Majestäten bei Freibier und guten Gesprächen den Vormittag zu genießen.
Nach der Begrüßung und Ehrung der Verstorbenen ging Volker Dieminger noch einmal auf das Vogelschießen am Sonntag ein und machte den Männern sehr deutlich, das unsere neue Königin den Respekt und die Anerkennung Aller verdient. Er sei sehr stolz auf diese junge Frau und freue sich, dass Michaela Lücke jetzt die Alleinregentin des Kohvedels sei. Ebenso widersprach er der am Sonntag wiederholt geäußerten Parole: „Dann muss ein Offizier oder ein Vorstandsmitglied den Vogel abschießen.“ und zeigte sich über derartige Äußerungen verärgert. „Wir vom Vorstand und unsere Offiziere haben die Aufgabe, ein schönes Schützenfestwochenende auf die Beine zu stellen. Dafür ist eine Menge Arbeit im Vorfeld zu erledigen. Arbeit die wir alle gerne machen, Wir sind aber nicht automatisch diejenigen, die auch den Königsschuss machen müssen. Wir wollen alle Schützenfest feiern, dazu benötigen wir Königshäuser. Und hier ist jedes Mitglied aufgerufen, sich an dem Schießen zu beteiligen und König zu werden.“ nahm Volker Dieminger die männlichen Mitglieder in die Pflicht. „Von daher sollte jeder, bevor er derartige Kommentare ausspricht, darüber nachdenken, selbst die Verantwortung zu übernehmen und den Königsschuss zu machen.“
Nach diesen unerwarteten aber deutlichen Worten wurde der Frühschoppen anschließend gewohnt fröhlich und kurzweilig. Dazu trug auch der Umstand bei, dass der Vorsitzende anstelle des Aufrufs von Grußworten der Gäste, durch die Reihen ging und kurze lockere Gespräche mit den Gästen führte. Die Zuhörer hatten sichtlich Spaß an der einen oder anderen kleinen Spitze, die der Vorsitzende bei diesen Gesprächen verteilte.
Im weiteren Verlauf des Frühschoppens wurden für besondere Verdienste Martin Kock, Werner Wewerink und Christian Becks ausgezeichnet. Markus Becker erhielt den Orden für sein 25 jähriges Thronjubiläum als Jungschützenkönig.
Befördert wurden vom Fähnrich zum Leutnant: Dominik Heeringa und Dennis Niewerth. Vom Leutnant zum Oberleutnant wurde schließlich Andreas Brand befordert, der sich in diesem Jahr auch Titel des Sternkönigs sichern konnte.
Ein besonderes Dankeschön wurde Heinz Müller von der Polizei Dülmen ausgesprochen. Herr Müller geht in Kürze in den Ruhestand und hat daher den Schützenverein Kohvedel in diesem Jahr letztmalig begleitet. Mit einem westfalen-typischen Geschenk verabschiedeten sich die Kohvedeler bei dem beliebten Schutzmann, der nach eigener Aussage die langen und weiten Marschwege der Kohvedeler in Erinnerung behalten wird.
Für 25 jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Niels Winkler und Jonas Winkler, für 40 jährige Mitgliedschaft Dieter Brox, Guido Dähling und Michael Letzner geehrt. Den Orden für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Carlos Aschmoneit und Hermann Kamper.
Stehenden und lang anhaltenden Applaus erhielt Walter Göckener, als er von Prinz Niels Winkler den Orden für sage uns schreibe 60 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein Kohvedel überreicht bekam. Walter Göckener hatte zu diesem besonderen Jubiläum die Könige des Jahres 2000 (das Jahr, in dem Walter König war) eingeladen, von denen mehrere der Einladung folgen konnten und gemeinsam mit Walter feierten.
Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die große Verlosung, für die Thomas Melles seit vielen Jahren verantwortlich zeichnet. Er hatte es wieder geschafft, eine hervorragende Tombola auf die Beine zu stellen. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst am Frühschoppen teilnehmen. Der Vorsitzende dankte Thomas für die Organisation der Verlosung und wünschte ihm eine baldige Genesung.

Einmarsch der Damen, angeführt von unserer Königin Michaela Lücke und ihren Ehrendamen Sarah Heeringa und Annika Winkler
Um 13.00 Uhr erfolgte der Einmarsch der Damen, angeführt von unserer neuen Königin Michaela Lücke. Es wurde anschließend noch zünftig gefeiert, bevor der traditionelle Abschluss der aktiven Schützinnen und Schützen in der Vereinsgaststätte Mölleck erfolgte. Dabei wurden Hansi und Elke anläßlich ihres in diesem Jahr anstehenden Jubiläums mit standesgemäßen „Vereinswirt-T-Shirts“ ausgestattet.