14 Mann(frau)schaften standen sich bei der 10. Auflage des Kohvedel Cup in der Dreifachhalle des CBG am vergangenen Wochenende gegenüber. Die größtenteils fairen Spiele verliefen zur Zufriedenheit der Organisatoren ohne größere Blessuren und so konnten am Ende des Tages alle Beteiligten eine hervorragende Bilanz des Turniers ziehen.
Allen voran konnten sich die Schützen aus Leuste freuen, die den Jubiläums-Cup für sich entscheiden konnten. In einem hochkarätigen Finale setzten sich die Leuster gegen Mittwick-Weddern mit 4:0 durch. Im Spiel um Platz 3, welches durch Neunmeterschießen entschieden wurde, hatte TC Rot Weiß vor der Burgwache Hausdülmen das bessere Ende für sich verbuchen können. In den vorherigen Halbfinals setzte sich Leuste gegen Hausdülmen mit 2:1 und Mittwick-Weddern gegen TC Rot Weiß ebenfalls mit 2:1 durch.
Deutlich höhere Ergebnisse gab es in der Vorrunde, in der alle 14 Mannschaften in 2 Gruppen gegeneinander antraten. Hier haben wir Kohvedeler uns erneut als guter Gastgeber erwiesen und großzügig Punkte und Tore verteilt. Am Ende des Tages hatten wir 0 Punkte und 2:28 Tore auf unserem Konto. 50 % aller Kohvedeler Tore erzielte dabei Björn Mölder.
Nachdem die Halbfinalisten feststanden, ermittelten die unterlegenen Mannschaften noch den Sieger und die Platzierten im 9-Meter-Schießen. Nach den Ausscheidungswettkämpfen lag der Schützenverein Welte auf dem 4. Platz, die Schützengesellschaft Börnste erreichte den 3. Platz. Platz 2 sicherten sich die Nieströter und klarer Sieger im 9 Meter-Schießen wurden die Schützen des „Karnevalvereins“ (eine für die Bürgerschützen Dülmen nachgerückte Mannschaft).
Bei der Siegerehrung konnte der Vorsitzende Volker Dieminger Timo Friehage von den Nieströtern als drittbesten Torwart auszeichnen. Platz 2 ging an Marcel Puhe aus Welte und als bester Torwart des Turniers wurde Julian Seidelmann aus Leuste ausgezeichnet, der im Finale mit einem fulminanten Abschlag das abschließende 4:0 erzielte.
Bei den Torschützen erreichte Sebastina Abel von der Burgwache Hausdülmen den 3. Platz. Platz 2 ging an Leon Höltker aus Leuste. Torschützenkönig des Turniers wurde Marvin Richter vom „Karnevalsverein“, der im Verlaufe des Turniers 10 Treffer erzielte.
Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe und feuerten ihre Mannschaften an. Dabei überzeugten aus Sicht der Organisatoren insbesondere die Fans der Nieströter mit Schlachtgesängen und Anfeuerungsrufen. Und so erhielten die Fans zum Abschluss des Turniers bei der Siegerehrung als Dankeschön noch Wertmarken um die geschundenen Kehlen zu ölen.
Die „Mitleidswertmarken“ gingen unangefochten an Kohvedel, die sich souverän den letzten Platz des Starterfeldes sicherten.
Besonders bedankte sich Volker beim langjährigen Organisator des Turniers, Markus Becker. „Vor 10 Jahren hast du das Turnier aus der Taufe gehoben und es zu dem gemacht, was es heute ist, eine fantastische Veranstaltung mit toller Beteiligung und viel Beachtung“, dankte er Markus für seinen unermüdlichen Einsatz und seinen Erfolg. „Du hast das Turnier abheben lassen und deshalb wollen wir Dich und deinen Sohn Timo als Dankeschön auch abheben lassen. Ihr bekommt Gutscheine für einen Flugsimulatorflug bei Aerotask in Essen-Mühlheim.“ Dem Dank schlossen sich die Schützen der Schützengesellschaft Börnste mit einem eigenen Geschenk für Markus Becker an. Eine „Sonderausgabe“ der Streiflichter und ein Pokal für den „Besten Ausrichter“ übergab das Vorstandsmitglied der Börnster und gleichzeitig Offizier der Kohvedeler Andreas Feldmann an den sichtlich gerührten Markus Becker.
Volker Dieminger dankte im Rahmen der Siegerehrung auch den Sponsoren des Turniers, der Sparkasse Westmünsterland, Garten- und Landschaftsbau Bergmann, Joy´n Us, Getränke Reiker und dem ehemaligen Vorsitzenden Olaf Schlief, der das 9 Meter Schießen mit einer großzügigen Spende ermöglicht.
Ein besonderer Dank ging an die Schiedsrichter Hendrik und Heinz-Josef Jasper, die das Turnier seit 10 Jahre begleiten. Neben den Erinnerungsmedaillen, die auch der dritte Schiedsrichter im Bunde, Thomas Krampe, erhielt, überreichte die Turnierleitung noch Urkunden an Hendrik und Heinz-Josef Jasper. Volker Dieminger richtete in diesem Zusammenhang einige ernste Worte an die Spieler, Mannschaften und Zuschauer: „Natürlich kann man mit der ein oder anderen Entscheidung der Schiedsrichter mal mehr und mal weniger zufrieden sein. Aber die Kritik an den Entscheidungen sollte sich im Rahmen halten und sachlich und vor allem emotionslos sein. Anfeindungen und Beleidigungen haben keinen Platz bei unserem Turnier“, machte der Vorsitzende seine Sicht der Dinge deutlich. „Ohne Schiedsrichter geht es nicht und ich bin froh, dass wir auf diese drei zählen können.“ Das er damit das Herz der Spieler und Mannschaften erreicht hatte, zeigte der lang anhaltende Applaus für die Schiedsrichter an dieser Stelle.
Nach dem Dank an die Servicekräfte des Schützenvereins Kohvedel, die sich engagiert um das leibliche Wohl der Teilnehmer gekümmert hatten, sowie an die Turnierleitung mit Werner Wewerink, Hermi Fauler, Timo Becker und Mirja Becks sowie dem Dank an die Schützen aus Hiddingsel für das „Dankeschön-Geschenk“ in Form einer Flasche Lagerkorn „Die ist noch verschlossen!“ wurden die Sieger und Platzierte noch ausgiebig im Foyer der Dreifachhalle gefeiert.
„Wir mussten zum Schluss tatsächlich die zahlreichen Gäste „aus der Halle fegen“, um zu einem Abschluss zu kommen,“ resümierten die Organisatoren zufrieden am Ende eines langen Tages.