Radtour ganz im Zeichen der Natur

Die diesjährige Fahrradtour des Schützenvereins Kohvedel stand ganz im Zeichen der Natur, bzw. natürlicher Zutaten.

Die Gruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt sich zum Foto.

Knapp 30 Schützinnen und Schützen machten sich am Samstag auf den Weg Richtung Welter Bachauen und wurden unterwegs durch den „Kommandeurs-Vater“ Bernhard Strietholt bestens versorgt.

Berni Strietholt versorgt die durstigen Kehlen unterwegs.

Pause muss mal sein

Im Naturschutzgebiet angekommen, genossen sie eine informative Führung durch Martin Groß vom BUND, der fachkundig und kurzweilig zu den Renaturierungsmaßnahmen Auskunft gab und über Gänse, seltene Vögel sowie eine Jungstorchenfamilie mit 4 Jungstörchen berichtete.

NACHWUCHS…..

Im Naturschutzgebiet gab es viel zu entdecken.

Für die weiblichen Tourteilnehmer war insbesondere die Orchideenwiese beeindruckend. Hansi (Hänschen) Freidank wurde etwas nachdenklich, als Martin Groß von dem einzigen Bullen der Galloway-Herde berichtete. Der Bulle namens „Hänschen“ kümmere sich aufopferungsvoll, aber auch erfolgreich um rund 14 Kühe. Dies schien unseren Hansi doch nachhaltig zu beeindrucken. Das diese Info im Verlaufe des weiteren Tages zu einem „Running-Gag“ wurde, versteht sich dann wohl von selbst.

Eine fröhliche Runde bei der Rast

Anschließend ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Braumanufaktur Bonekamp in Rorup / Welte. Inhaber Dirk Bonekamp nahm die Kohvedeler mit auf eine höchst interessante Genussführung und präsentierte neben spannenden Informationen zum Herstellungsprozess vor allem verschiedene Spezialbiere wie zum Beispiel: Imperial Stout, Weizen Dunkel, Weizen Hell, Weizen Zitrus, Premium Pils oder auch Röster Heide (ein stark rauchiges Bier). Leider gab es noch kein Kohvedeler Craft-Beer. Aber bei der Vielzahl der leckeren Produkte war dies für die Teilnehmer nur ein untergeordnetes Problem.

Zum Wohl

Leckere Tropfen in geschmackvollen Gläsern

Leider nur das Logo als Platzhalter

Da schlägt das Herz doch einfach höher.

Tja Hansi, …. 14 Kühe….

Das Ur-Rezept, wir haben es entdeckt.

„Flyern gehört zum Handwerk“

Der Stoff aus dem alles gemacht wird.

Mit derartig viel Wissen und bester getränketechnischer Versorgung ausgestattet, ging es dann für die muntere Truppe zur „Abschlussbratcurrywurst“ ins düb, bevor die Unentwegten dann noch die Schützenfest-Saison bei unseren Freunden in Börnste eröffneten.

 

Werbung