Strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen, fröhliche Gesichter, Spiel, Spaß und gute Verpflegung…alles Zutaten für ein gelungenes Fest. Und all diese Zutaten waren am Wochenende bei der Vogeltaufe vorhanden und garantierten einen vollen Erfolg der Veranstaltung.
Einmal mehr trug die jahrelange Kooperation des Schützenvereins Kohvedel mit dem Kinderhaus Am Luchtbach Früchte. Die Kohvedeler Schützen übernahmen erneut den Getränke- und den Grillstand und die Kinder gestalteten wie seit Jahr den Jungschützenvogel in den prächtigsten Farben und gaben ihm bzw. ihr einen Namen.
Mit Feuereifer sind die jungen Künstler bei der Sache und der Vogel bekommt gelegentlich auch mehrere Farbschichten aufgetragen, wenn man mit der ersten Farbe doch nicht ganz so einverstanden war. Neben der farblichen Gestaltung ist aber auch Kreativität bei der Namensfindung gefragt. Und so werden witzigste und schrille Vorschläge entwickelt, die alle einen Preis verdient hätten. Die Entscheidung über den Namen trifft regelmäßig das Glück.
In diesem Jahr schießen die Jungschützen auf den weiblichen Schützenvogel „Lili“, die ihren Namen von Henriette Radke bekommen hat. Gezogen wurden die Gewinner vom amtierenden Kaiserpaar Holger und Evelyn Allenstein, da das Königspaar Volker und Marlies Dieminger verhindert war.
In angeregten Gesprächen konnte sich unser Vorsitzender Christian Jasper mit dem stellvertretenden Bürgermeister Hugo Ruthmann, der sich begeistert von der langen und erfolgreichen Kooperation zeigte, austauschen.
Häufig wird den Schützen ja nachgesagt, vor allem der Vernichtung alkoholhaltiger Hopfensmoothies zugewandt zu sein. Kohvedel beweist aber immer wieder, dass sie einen wichtigen Teil des Gemeinschaftslebens in unserem Viertel darstellen und stets Aktionen und Aktivitäten zur Förderung der Gemeinschaft unterstützen. „Früher haben die Schützenvereine der Bevölkerung Schutz gegeben, heute geben wir Gemeinschaft,“ so der junge Vorsitzende Christian Jasper zu der gelebten Ausrichtung seines Vereins. „Wir freuen uns schon auf unser Schützenfest am zweiten Juli-Wochenende, wenn die Erzieherinnen des Kinderhauses die Kinderbetreuung übernehmen und auch beim Damenkaffee die Kinder der teilnehmenden Damen fachkundig betreuen,“ ergänzt Christian sichtlich zufrieden am Ende eines erfolgreichen Tages.