Das Zelt wurde am Donnerstag Vormittag im Regen von Albert Fimpeler und seinem Team aufgebaut. Bei den Verantwortlichen kam dabei die bange Frage auf, „ist das ein Omen für unser Schützenfest?“ Die Vorhersagen sind durchaus durchwachsen und vor allem die beiden Königsgesellschaften machen sich Sorgen um den Marsch am Samstag mit langen Kleidern bis zum Zelt. „NEIN, wir haben gutes Wetter bestellt und daher gehen wir davon aus, dass jeder trockenen Fußes ins Zelt kommt“, so der zuversichtliche 1. Vorsitzende Christian Jasper, dessen erstes Schützenfest als Vorsitzender vor ihm liegt. Konzentriert und nur wenig nervös geht er seine Aufgaben am Donnerstag beim Zelt schmücken an. „Da bist du überall gleichzeitig gefordert und am liebsten würde man sich teilen und an verschiedenen Stellen gleichzeitig sein“, erinnert sich unser Ex-Vorsitzender Volker Dieminger, der den Donnerstag Abend als amtierender König vornehmlich damit verbringt, den ein oder anderen Wacholder unters Volk zu bringen und letzte Absprachen zum Festablauf mit seinen Ehrenherren und den Verantwortlichen zu treffen.
Die Altschützen, Offiziere, Vorständler, Jungschützen, Damen und zahlreiche weitere Aktive bauen derweil die Schießstände und Abgrenzungen auf, hängen Wimpelketten und Lichterketten auf oder stellen frisch geschlagene Birken als Schmuck auf. Die Damen schmücken mit Hingabe den Thron, im Zelt werden Tische und Stühle für den Damenkaffee aufgebaut und ausgerichtet. Hinter der Theke versehen einige Kohvedeler gerne den Dienst am Getränkestand, während Familie Melles – wie seit vielen Jahren – für das leibliche Wohl mit Bratwürstchen und anderen Grillspezialitäten sorgt.
Unser Kassierer Christian Becks rechnet mit den Kassierern die Hauskassierung ab und muss auch so manche Rechnung begleichen (eine Tätigkeit, die nicht gerade Freudentränen in sein Gesicht zaubert). Markus Reiker spendiert den fleißigen Helfern, wie jedes Jahr eine hochvolle Sackkarre mit Bier, die beiden Königinnen Lea und Marlies Dieminger schenken mit ihren Ehrendamen selbstgemachte Liköre und Schnäpse aus und so nimmt der Abend einen ebenso erfolgreichen wie fröhlichen Verlauf.
„Die Helfer wissen, wofür sie verantwortlich sind und was sie tun müssen, das hat sich über die Jahre perfekt eingespielt, so das man als Verantwortlicher das Treiben entspannt verfolgen kann und sich darüber freut, dass eine Hand der anderen hilft“, ist Kommandeur Björn Strietholt voll des Lobes für die vielen Helfer. „Die Altschützen sind nicht nur beim Feiern aktiv, man kann sich beim Aufbauen blind auf sie verlassen“, ergänzt Björn und nickt einem vorbeieilenden Helfer aufmunternd und anerkennend zu.
Nachdem die Arbeit erledigt ist, stärken sich die Beteiligten dann ausgiebig am Grill- und auch am Getränkestand. Dabei darf es dann auch schon mal etwas später werden. Schließlich ist dies der noch komplett entspannte Auftakt in einen 4 tägigen Feiermarathon, der dann am Montag Nachmittag in der Vereinsgaststätte Mölleck seinen schmackhaften und traditionellen Abschluss finden wird.