Überraschungskönig Ulrich Niehues zog mit seinen Ehrenherren Thomas Melles und Andre Fauler, sowie mit seinem Mundschenk Ralf Cordes am Montag pünktlich unter schmissiger Marschmusik und begleitet vom Applaus der Männer ins Festzelt zum traditionellen Frühschoppen ein.
Zahlreiche Gäste aus Politik, öffentlichem Leben und Vereinen machten dem neuen Königshaus ihre Aufwartung und überbrachten neben den Glückwünschen der Institutionen und Einrichtungen auch einige Geschenke an den neuen Regenten des Kohvedel.
Unser Vorsitzender Christian Jasper führte routiniert und locker durch das Programm und setzte die vor einiger Zeit begonne Praxis fort, keine Grußworte der Gäste zu erbitten, sondern in lockerer Art und Weise kurze Fragen an die Gäste zu stellen und ihnen so eine spontane Antwort zu entlocken.
Besonders gut vorbereitet zeigte sich der Geschäftsführer der Stadtwerke Dülmen GmbH Johannes Röken. Beim letzten Mal wurde er gefragt, wie es denn wäre, neben den Medien Gas, Wasser, Strom und Glasfaser auch eine Bierleitung in jedes Haus zu legen? Abnehmer könnten ihm bei Kohvedel reichlich garantiert werden. Seinerzeit versprach Herr Röken, sich darüber Gedanken machen zu wollen und in diesem Jahr reflektierte er auf entsprechende Frage unseres Vorsitzenden, dass er zahlreiche Versuche gestartet habe, ein Instantbier oder ähnliches aufzutreiben, um dies gemeinsam mit dem Verein herzustellen. Allerdings gibt es da offensichtlich nur Produkte „Made in China“ und das wolle er den verwöhnten Kehlen nicht zumuten. So übergab er unserem Vorsitzenden ein Buch mit dem Titel „Bier selbst brauen“. Christian Jasper versprach, sich mit seinen Vorstandskollegen diesem Buch zu widmen und ggfls. beim nächsten Frühschoppen ergänzend zu berichten.
Im weiteren Verlauf des Frühschoppens wurden zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen vorgenommen. Als Besonderheit wurden die drei aktiven Reiter Joachim Gerversmann, Andre Fauler und König Ulrich Niehues mit dem Kohvedeler Reiterorden ausgezeichnet.
Ansonsten wurden Günther Klaas, Heinz Krüger, Herbert Hellenkamp, Helmut Müffler und Helmut Hölker für 40 Jahre Mitgliedschaft, Bernhard Kaute, Klaus Dähling und Willi Stege für 50 Jahre Mitgliedschaft und Willi Melles für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Das 25. jährige Thronjubiläum feierten Klaus Dähling und Bernadette Werwerink. Kommanduer Björn Strietholt beförderte mit Markus Becker und Detlef Schwarz zwei langjährige Offiziere, die viel Arbeit in den Verein stecken, zum Major. Maurice Gröger und Alexander Jasper wurden zum Leutnant, Günter Gude und Thomas Elsbecker jun. zum Fähnrich befördert.
Zum Einmarsch der Damen gegen 13:00 Uhr versammelten sich die Männer am Zelteingang und geleiteten die Damen, angeführt von Königin Silke Niehues mit einem Klatschmarsch in das Festzelt, wo nach dem Ehrentanz des Königspaares noch lange und ausgiebig bei hervorragender Stimmung gefeiert wurde.
Das der Abschluss und für manchen vielleicht auch der Abschuss dann erneut in der Vereinsgaststätte Mölleck erfolgte, muss sicherlich nicht ausdrücklich erwähnt werden. Alle waren sich einig, das ein hervorragendes Wochenende hinter ihnen lag und freuen sich schon auf die nächsten Aktivitäten mit unserem neuen Königshaus um Ulrich und Silke Niehues.